Im Kollisionswarnsystem für die zivile Luftfahrt gibt es zwei Schwachstellen. Ausfindig gemacht haben sie Spezialisten des Cyber Defence-Campus des Bundes. Die zuständigen US-amerikanischen Behörden stufen die Schwachstellen als mittelschwer respektive schwer ein.
Im Kollisionswarnsystem für die zivile Luftfahrt gibt es zwei Schwachstellen. Ausfindig gemacht haben sie Spezialisten des Cyber Defence-Campus des Bundes. Die zuständigen US-amerikanischen Behörden stufen die Schwachstellen als mittelschwer respektive schwer ein.Einem Team des Cyber Defence Campus gelang es laut einer Mitteilung des Bundesamtes für Rüstung vom Montag, falsche Warnungen auf einem Piloten-Cockpit auszulösen.
Im Januar stuften die US-amerikanische Cyber Defence Agentur und die Federal Aviation Authority die Schwachstellen als mittelschwer respektive schwer ein. Diese Einschätzung sei wegweisend für andere Regionen, schrieb Armasuisse, darunter Europa. Nach Einschätzung der FAA sind keine technischen Gegenmassnahmen verfügbar, wie Armasuisse festhielt. TCAS ist für zivile Flugzeuge ab 5,7 Tonnen Pflicht und dient als letzte Massnahme zur Vermeidung von Kollisionen.Wie wichtig sind die bilateralen Abkommen zwischen der Schweiz und der Europäischen Union für Schweizerinnen und Schweizer, die im Ausland leben?
Was sind Ihrer Meinung nach die Vor- und Nachteile der Verträge zwischen Bern und Brüssel? Wie könnten sie sich auf Ihr Leben auswirken?Sollte die Schweizer Wirtschaft die globalen Grenzen respektieren, wie es die Umweltverantwortungsinitiative fordert? Oder würde dies dem Wohlstand des Landes schaden?Fast fertig... Wir müssen Ihre E-Mail-Adresse bestätigen. Um den Anmeldeprozess zu beenden, klicken Sie bitte den Link in der E-Mail an, die wir Ihnen geschickt haben.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nach Aus für Bracks ICT-Campus: Floristin zieht Konsequenzen und schliesst Blumenladen neben GewerbeparkWeil das Schulungszentrum für Tech-Talente von Unternehmer Roland Brack nicht zustande kommt, hat sich Manuela Kissling mit ihrer «Rosenwerkstatt» verabschiedet. Wie es für die 53-Jährige nun weitergeht.
Weiterlesen »
H.I.G. Realty erwirbt Radio House und St. Andrew's House, einen erstklassigen Campus für Biowissenschaften...London (ots/PRNewswire) - H.I.G. Capital („H.I.G.'), ein führendes globales Unternehmen für alternative Investitionen mit einem verwalteten Kapital von 67 Mrd. US-D, freut...
Weiterlesen »
«Wir bauen auf Frauen»: Campus Sursee will Frauen für die Baubranche begeisternDie Tagung «Wir bauen auf Frauen» will Entscheidungsträger dazu bewegen, mehr Frauen in der Baubranche auszubilden und zu beschäftigen.
Weiterlesen »
Cyber-Attacken bleiben Top-Risiko für Unternehmen - Allianz Risk Barometer 2025Die Allianz Risk Barometer 2025 zeigt: Cyber-Vorfälle sind zum vierten Mal in Folge das größte Risiko für Unternehmen weltweit. Betriebsunterbrechungen und Naturkatastrophen folgen auf den Plätzen 2 und 3. Die Studie unterstreicht die zunehmende Vernetzung von Risiken wie Klimawandel, technologischer Wandel und geopolitische Instabilität.
Weiterlesen »
Chef Kommando Cyber nimmt an Fullerton Forum in Singapur teilDivisionär Simon Müller wird vom 19. bis 21. Januar 2025 am Fullerton Forum in Singapur teilnehmen, einer bedeutenden internationalen Veranstaltung zu sicherheitspolitischen Themen. Das Forum bringt Führende aus Verteidigung, Sicherheit und internationalen Beziehungen zusammen, um aktuelle Herausforderungen zu diskutieren und Lösungsansätze zu entwickeln.
Weiterlesen »
Swiss Cyber Security Days verspricht ein gefülltes Programm mit KI-AusstellungDie Swiss Cyber Security Days (SCSD) finden vom 18. bis 19. Februar 2025 in Bern statt. Das Event bietet eine interaktive KI-Ausstellung, über 50 Keynotes, darunter die Cyber-Division des FBI, sowie zahlreiche Aussteller aus der Branche und Start-ups. Tickets sind ab 510 Franken erhältlich.
Weiterlesen »