Nach dem Einbruch des Elektroauto-Absatzes nach dem Ende der Kaufprämie will die CSU eine gezielte Förderung einführen. Dabei soll der Transportweg von der Montage zum Verkaufsort berücksichtigt werden, um in Deutschland produzierte E-Autos zu bevorzugen.
Elektroauto-Absatz ist nach dem Ende der Kaufprämie eingebrochen. Die CSU fordert nun eine gezielte Förderung unter bestimmten Bedingungen. Bei der Kaufprämie soll laut dem CSU -Papier vor allem der Transportweg von der Montage zum Verkaufsort berücksichtigt werden. Im Fall eines Wahlsiegs der Union bei der Bundestagswahl will die CSU eine Kaufprämie für E-Autos in Höhe von bis zu 3600 Euro einführen.
Das geht aus einem Papier für die Klausur der CSU-Bundestagsabgeordneten im oberbayerischen Kloster Seeon hervor. Der Entwurf liegt der Deutschen Presse-Agentur vor, zuerst hatte der Bayerische Rundfunk berichtet. In dem Papier heisst es, dass bei der Förderung vor allem der Transportweg von der Montage zum Verkaufsort berücksichtigt werden soll. Es sollen also vorrangig in Deutschland produzierte E-Autos gefördert werden. «Das bringt einen doppelten Nutzen: für die Arbeitsplätze in Deutschland und fürs Klima», sagte CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt. Die Kaufprämie soll dem Papier zufolge höchstens 3600 Euro betragen, monatliche Leasinggebühren könnten um 100 Euro sinken
Elektroautos Kaufprämie Förderung CSU Deutschland
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Balkonbrand in Laufenburg verschärft Forderung nach FeuerwerksverbotNach einem Balkonbrand in Laufenburg in der Silvesternacht mit grossem Sachschaden werden die Forderungen nach einem Verbot für privates Feuerwerk lauter. Eine SVP-Grossrätin will dies allerdings nicht, da sie bereits genug Verbote gibt. Die Personen, die sich in der zugehörigen Wohnung befinden, konnten sich rechtzeitig ins Freie retten. Die Feuerwehr konnte den Brand in der Folge unter Kontrolle bringen und schliesslich löschen. Der gesamte Schaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf weit über 100'000 Franken. Augenzeugen sprachen gegenüber der Polizei von Feuerwerk, das beim Haus abgefeuert worden sei. Ob dies jedoch die Brandursache darstellt, ist aktuell noch unklar.
Weiterlesen »
Entwurf des Wahlprogramms: Union will schärfere AsylpolitikCDU und CSU wollen nach einem möglichen Wahlsieg einen faktischen Aufnahmestopp für illegale Migranten durchsetzen.
Weiterlesen »
Den Haag (NL): Polizei fahndet nach Explosion nach weggerastem AutoEine schwere Explosion hat die niederländische Stadt Den Haag erschüttert. 20 Menschen sind laut Berichten verschüttet. Die Ursache ist unklar.
Weiterlesen »
Legen Odermatt und Murisier nach dem Doppelsieg gleich nach?Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Nach Explosion in Den Haag: Suche nach Vermissten dauert anNach einer verheerenden Explosion in einem Wohnhaus in Den Haag bleibt die Ursache unklar.
Weiterlesen »
Devisen: Franken gibt nach SNB-Zinssenkung nachEine unerwartet starke Zinssenkung der Schweizerischen Nationalbank hat am Donnerstag den Franken gegenüber Euro und US-Dollar etwas geschwächt.
Weiterlesen »