CSS: Die grösste Schweizer Krankenkasse mit zu wenig Reserven

Wirtschaft Nachrichten

CSS: Die grösste Schweizer Krankenkasse mit zu wenig Reserven
GesundheitswesenCSSKrankenkasse
  • 📰 CH_Wochenende
  • ⏱ Reading Time:
  • 74 sec. here
  • 9 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 54%
  • Publisher: 51%

Die CSS, die grösste Krankenkasse der Schweiz, hat in den letzten drei Jahren fast eine Milliarde Franken Reserven verloren und liegt unter dem gesetzlich vorgeschriebenen Minimum für die Solvenzquote. Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) beaufsichtigt die Kassen mit ungenügendem Polster «intensiv».

Jede vierte Kasse hat zu wenig Reserven – zu diesen gehört auch die CSS , die grösste Krankenkasse der Schweiz. Das Bundesamt für Gesundheit beaufsichtigt die Kassen mit ungenügendem Polster «intensiv».Die gemessen an der Anzahl Grundversicherter grösste Krankenkasse der Schweiz feiert heuer ein grosses Jubiläum. Viel Grund zum Jubeln hat die CSS aber nicht.

Die Kasse kann sich dieses Wachstum auch leisten, ihr Reservetopf ist gut gefüllt: Ihre Solvenzquote liegt bei 174 Prozent und damit deutlich über der geforderten 100er-Marke. Ganz anders die Situation bei der CSS, der – gemessen an den über 1,5 Millionen Grundversicherten – mit Abstand grössten Kasse der Schweiz.

Eine erste solche verhältnismässige Massnahme setzt bei den Prämien für das Folgejahr an. Diese müssen laut BAG von der Kasse so angesetzt werden, dass sie zum Reserveaufbau beitragen. «Das hat das BAG aufgrund der Solvenzquoten auch bei der diesjährigen Prämiengenehmigung so gemacht», ergänzt Giacometti.

Der Plan steht: «Mit den überdurchschnittlichen Prämienerhöhungen sollen die Reserven wieder aufgebaut werden», sagt auch CSS-Sprecherin Sabine Betschart. Die solvenztechnisch unbefriedigende Situation erklärt die Kasse mit dem vom BAG und vom früheren Gesundheitsminister Alain Berset forcierten Reserveabbau.

Der Schuldige für die aktuellen Prämienschocks ist schnell gefunden: Alain Berset. Doch er trägt die Verantwortung nicht allein. Denn auch das Parlament machte mächtig Druck: FDP-Nationalrat Philippe Nantermod etwa wollte mit seiner parlamentarischen Initiative vom September 2020 die Kassen zum Reserveabbau verpflichten, sollten diese mehr als 150 Prozent der Mindesthöhe betragen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

CH_Wochenende /  🏆 44. in CH

Gesundheitswesen CSS Krankenkasse Reserven Solvenzquote BAG

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

CSS: Grösster Krankenkasse der Schweiz hat zu wenig ReservenCSS: Grösster Krankenkasse der Schweiz hat zu wenig ReservenDie größte Krankenkasse der Schweiz, die CSS, hat in den letzten drei Jahren fast eine Milliarde Franken an Reserven verloren und liegt nun unter dem gesetzlich vorgeschriebenen Mindestwert für Solvenzquote.
Weiterlesen »

«Der perfekte Sturm»: Die CSS hat zu wenig Reserven – wie ist das möglich?«Der perfekte Sturm»: Die CSS hat zu wenig Reserven – wie ist das möglich?Jede vierte Kasse hat zu wenig Reserven – zu diesen gehört auch die CSS, die grösste Krankenkasse der Schweiz. Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) beaufsichtigt die Kassen mit ungenügendem Polster «intensiv».
Weiterlesen »

«Der perfekte Sturm»: Die grösste Krankenkasse der Schweiz hat zu wenig Reserven«Der perfekte Sturm»: Die grösste Krankenkasse der Schweiz hat zu wenig ReservenJede vierte Krankenkasse hat zu wenig Reserven – zu diesen gehört auch die CSS. Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) beaufsichtigt die Kassen mit ungenügendem Polster «intensiv».
Weiterlesen »

Nächstes Jahr zahlen wir noch mehr für die KrankenkasseNächstes Jahr zahlen wir noch mehr für die KrankenkasseAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »

Nächstes Jahr zahlst du noch mehr für die KrankenkasseNächstes Jahr zahlst du noch mehr für die KrankenkasseAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »

Neuer Teich für seltene Amphibien wie die Kreuzkröte: So will die Gemeinde die Artenvielfalt fördernNeuer Teich für seltene Amphibien wie die Kreuzkröte: So will die Gemeinde die Artenvielfalt fördernDie Gemeinde Sarmenstorf plant im Gebiet der Vorstadt, einen neuen Teich anzulegen, um den Lebensraum einheimischer Tiere zu sichern und zu erweitern. Das entsprechende Baugesuch liegt bis zum 7. Oktober auf und sieht Kosten von 20’000 Franken vor.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-10 23:41:46