Corina Liebi (GLP): Stadt Bern hält an Privilegien fest

GLP Bern Nachrichten

Corina Liebi (GLP): Stadt Bern hält an Privilegien fest
Gemeinderat BernGastbeitragStimmen Der Schweiz
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 44 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 35%
  • Publisher: 63%

Die Revision des Altersvorsorgereglements für Berner Gemeinderäte stösst auf Unzufriedenheit. Eine umfassende Reform sei notwendig. Ein Gastbeitrag.

Die Revision des Altersvorsorgereglements für Berner Gemeinderäte stösst auf Unzufriedenheit. Eine umfassende Reform sei notwendig. Ein Gastbeitrag .Corina Liebi kritisiert zu hohe Ruhestandsrenten von Berner Gemeinderäten.Abfindungen und Ruhestandrenten liegen deutlich über dem Durchschnitt anderer Städte.

Die Privilegien des Berner Stadtrats bleiben auch nach der Motion der GLP weitgehend unangetastet, sagt die Grünliberale Stadträtin Corina Liebi. - keystone Im Jahr 2023 wurde eine Motion der Grünliberalen Partei überwiesen, die eine vollständige Überarbeitung des Altersvorsorgereglements für Gemeinderatsmitglieder forderte.

Trotz einer angespannten Finanzlage in der Stadt Bern, beziehen Berner Gemeinderatsmitglieger hohe Ruhestandsrenten und Abfindungen, führt Corina Liebi von der GLP aus. - keystoneDiese grossen Unterschiede sind schwer zu rechtfertigen, besonders wenn die Finanzlage angespannt ist und die Stadt mit öffentlichen Geldern sparsam umgehen sollte.Ein weiterer Punkt, der viele verärgert, ist die geringe Eigenbeteiligung der Gemeinderäte an den Pensionskassenbeiträgen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

Gemeinderat Bern Gastbeitrag Stimmen Der Schweiz Rentenpolitik

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

GLP-Chefin Corina Gredig über Schweiz-EU-BeziehungenGLP-Chefin Corina Gredig über Schweiz-EU-BeziehungenDie Fraktionschefin der Grünliberalen kritisiert, die Schweiz verliere sich bei Europa in den Details. Darob gehe das grosse Ganze vergessen.
Weiterlesen »

Hoekstra (GLP): Nein zum Budget der Stadt Bern 2025Hoekstra (GLP): Nein zum Budget der Stadt Bern 2025GLP Stadt Bern-Präsident Michael Hoekstra sieht das geplante Stadtberner Budget 2025 kritisch. Die Schuldenlast würde dramatisch steigen. Ein Gastbeitrag.
Weiterlesen »

Zuger GLP lanciert Initiative zur KreislaufwirtschaftZuger GLP lanciert Initiative zur KreislaufwirtschaftDer Kanton Zug soll Voraussetzungen zur Förderung der Kreislaufwirtschaft schaffen. Dies fordert eine Verfassungsinitiativevon der GLP Kanton Zug.
Weiterlesen »

Die GLP betrachtet den Finanzplan «mit grosser Sorge» – und fordert eine Überarbeitung des Millionen-Projektes BärenmatteDie GLP betrachtet den Finanzplan «mit grosser Sorge» – und fordert eine Überarbeitung des Millionen-Projektes BärenmatteDie Bremgarter GLP-Ortspartei befürwortet die Steuerfusserhöhung für 2025. Mit Blick auf die finanzielle Zukunft der Stadt fordert sie nun aber detaillierte Überprüfungen der Ausgaben und eine Priorisierung der geplanten Projekte.
Weiterlesen »

Mitte- und GLP-Politiker fordern eine Steuersenkung für 2026Mitte- und GLP-Politiker fordern eine Steuersenkung für 2026Die Gemeinde Horw verfüge über einen langfristig stabilen Finanzhaushalt. Deswegen sei eine Steuersenkung angebracht, finden die Einwohnerräte.
Weiterlesen »

SP kuscht vor GLP: Debatte um Lohngleichheit in BaselSP kuscht vor GLP: Debatte um Lohngleichheit in BaselIm Grossen Rat herrscht am Mittwoch maximale Verwirrung. Das Gesetz zu Lohngleichheitsanalysen muss in eine zweite Lesung.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-07 23:12:37