Im Grossen Rat herrscht am Mittwoch maximale Verwirrung. Das Gesetz zu Lohngleichheitsanalysen muss in eine zweite Lesung.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieDer Grosse Rat kommt in der Debatte über Lohngleichheit zu keinem Entschluss.Die GLP schlägt vor, sie ab 50 Vollzeitäquivalenten einzuführen.«Schluss, fertig!» – Brienz war 25 Jahre ihr Leben, doch jetzt kann sie nicht mehr
Die Filter der Tablets von rund 3200 Primar- und Sekundarschulkindern haben in Tausenden Fällen den Zugriff auf gesperrte Inhalte blockiert.Das erwartet Sie am grössten Schweizer Literaturfestival
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Grossratswahlen Basel: Mitte-Rechts legt zu, GLP sackt abDie Grünliberalen verlieren, Stand 12 Uhr, Mandate. Auch sonst gibt es im Basler Parlament einige kleinere Verschiebungen.
Weiterlesen »
Grossratswahlen Basel: Zufriedene Linke, Enttäuschung bei der GLPDen Zwischenresultaten vom Sonntagmittag zufolge bleibt die Linke im Basler Grossen Rat unverändert stark. Die Grünliberalen müssen Verluste hinnehmen.
Weiterlesen »
Regierungsrat Basel-Stadt: GLP-Keller muss zitternSechs von sieben Bisherigen wurden im ersten Wahlgang gewählt. Esther Keller (GLP) muss in den zweiten Wahlgang.
Weiterlesen »
– Keller: «Habe mit zweitem Wahlgang gerechnet»Regierungsratswahlen in Basel-Stadt: zufriedene Gesichter bei der SP, Stirnrunzeln bei der GLP.
Weiterlesen »
Basel, exceptionally British: So wird die zweite Ausgabe der «Basel Night of the Proms»Am 2. November lädt die «Night of the Proms» im Basler Stadtcasino zum Mitsingen, Mitstampfen und Mitfeiern ein. Hier lesen Sie, was Sie dort erwartet.
Weiterlesen »
Basel-Stadt & Basel-Landschaft: Neue Geschäftsstelle EventverkehrEine gute Erreichbarkeit der Sport- und Eventanlagen ist von zentraler Bedeutung für die Veranstaltenden und die Besucherinnen und Besucher.
Weiterlesen »