Ein Kunde entdeckt bei Coop Amela-Tomaten für 32 Franken pro Kilo. Ein immenser Preis, der für den Detailreisen gerechtfertigt ist.
Ob in einer kalten Suppe, auf einem krossen Brot oder zusammen mit Mozzarella: Tomaten gelten als die Sommer-Delikatesse schlechthin, entpuppen sich teils aber auch als ein wahres Luxusgut – wie ein aktuelles Beispiel zeigt. Erst vor wenigen Tagen empörte sich nämlich ein User auf X öffentlich über den immensen Preis spezieller Tomaten. Er entdeckte im Coop sogenannte Amela-Tomaten für 8.95 pro 280 Gramm.
Mit anderen Worten: Die Amela-Tomaten haben eine «besonders würzige, fleischige und intensive Noten», so Gebel. Schon allein deshalb seien sie ein «echter Geheimtipp» für die Zubereitung kalter und warmer Speisen. Bauernverband kritisiert japanischen Import Doch damit nicht genug. Auch landwirtschaftliche Aspekte mischen bei der Preisentwicklung mit. So sagt Gebel, dass «der Flächenertrag bei dieser Sorte kleiner als bei anderen Sorten ist».
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Coop verkauft Luxus-Tomaten für 32 Franken pro KiloEin Kunde staunt nicht schlecht, als er im Coop Tomaten für 32 Franken pro Kilo entdeckt. Der Detailhändler erklärt, was es damit auf sich hat.
Weiterlesen »
Olma Messen schliessen 2023 mit positiven Zahlen abDie Olma Messen St.Gallen AG hat 2023 einen operativen Gewinn von 2,4 Millionen Franken erzielt. Nach Abzug von Abschreibungen, Steuern und Zinsen resultiert gemäss Finanzchef Stefan Saxer jedoch ein Verlust von 1,4 Millionen Franken. Von den angestrebten 20 Millionen Franken an Aktienkapital fehlen noch rund neun Millionen Franken.
Weiterlesen »
Olma Messen suchen weitere AktionäreDie Olma Messen St. Gallen AG hat 2023 einen operativen Gewinn von 2,4 Millionen Franken erzielt. Nach Abzug von Abschreibungen, Steuern und Zinsen resultiert gemäss Finanzchef Stefan Saxer jedoch ein Verlust von 1,4 Millionen Franken. Von den angestrebten 20 Millionen Franken an Aktienkapital fehlen noch rund neun Millionen Franken.
Weiterlesen »
Migros und Coop richten mit Preispolitik Schaden anIm Lebensmittelmarkt verfügen die Grossverteiler über zu viel Macht. Darunter leiden die Bauern wie auch alle, die im Supermarkt einkaufen.
Weiterlesen »
Reste untergejubelt? Coop-Kunde findet Weihnachtsbier in KartonEin Coop-Kunde staunt nicht schlecht, als er einen Viererkarton Bier kauft. Denn: Darin steht ein Weihnachtsbier. Jubelt die Brauerei ihm etwa Reste unter?
Weiterlesen »
Migros, Coop, Ikea, Manor: Twint integriert KundenkartenCumulus, Supercard und andere Karten können nun in der Twint-App hinterlegt werden. Beim Bezahlen können die Strich-Codes dann direkt angezeigt werden.
Weiterlesen »