Coop lässt den Vertrag mit Body Shop auslaufen. Der britische Kosmetikriese könnte aus der Schweiz verschwinden. Retail-Experte Marcel Stoffel erklärt die Situation und die Gründe für den Abschied.
Coop lässt den Franchise -Vertrag für Body Shop auslaufen, was das Aus der britischen Kosmetik handelskette in der Schweiz bedeuten könnte. Dass sich Coop von Body Shop trennt, überrascht nicht und sei nachvollziehbar, sagt Marcel Stoffel, Retail -Experte und Autor des Swiss Council Marktreports. Body Shop verliert seine Positionierung. Der Vertrag mit Body Shop läuft noch bis Ende Mai, in Grossbritannien meldete das Unternehmen aber schon im Februar 2024 Insolvenz an.
Als Grund für die Nichtverlängerung gibt Coop an, die Marke habe früher eine einzigartige Positionierung gehabt, die heute nicht mehr gegeben sei. Interessant ist vor allem das Filialnetz. Ist Body Shop nun in der Schweiz am Ende? Das ist unklar. Coop sagt, der Franchisegeber überprüfe die Situation. Ein anderer Franchisenehmer könnte also übernehmen, doch dabei gibt es ein Problem: Die 33 Body-Shop-Filialen gehören Coop und die Detailhändlerin will sie mit anderen Coop-Fachformaten besetzen. «Will jemand die Marke weiterführen, wäre er aber wohl vor allem am Filialnetz interessiert», sagt Stoffel. Verschlankungen liegen im Trend Detaillisten wie Migros und Coop hätten früher stark diversifiziert und etliche Handelsunternehmen zugekauft, jetzt gehe der Trend in die andere Richtung und es komme zu einer Verschlankung der Unternehmensgruppen mit Fokus auf das Kerngeschäft. Coop habe wohl gemerkt, dass Body Shop nicht mehr zur Gruppe passe, was nachvollziehbar sei, sagt Stoffel. In Grossbritannien habe Body Shop ja bereits 2024 Insolvenz angemeldet. Body Shop geht, andere kommen «Wie Jelmoli oder weitere Handelsunternehmen aus Zürich und der Schweiz verschwinden, gibt es Body Shop in der Schweiz wohl bald nicht mehr», sagt Stoffel. Dafür seien im Land neu andere Firmen aktiv, etwa Action und Rossmann . «Wer gerne bei Body Shop einkauft, muss wohl einfach akzeptieren, dass es vorbei ist.» Das Konzept habe in der Schweiz lange gut funktioniert, ähnlich wie die Kleiderkette Esprit, heute sei die Situation aber anders. Dieser Wandel ist laut Stoffel nicht überraschend und hat sich abgezeichnet. Eigentlich boomt das Beauty-Geschäft Spannend sei hingegen, dass die Beauty- und Schönheitsbranche eigentlich ein Wachstumsmarkt sei und Body Shop in diesem positiven Umfeld Mühe habe, zu überleben. Gleichzeitig sei das niederländische Kosmetikunternehmen Rituals eine Erfolgsgeschichte. Womöglich habe Body Shop in den letzten Jahren nicht genug Innovationen hervorgebracht oder es sei der Firma nicht gelungen, sich zukunftsfähig zu positionieren. «Jede Marke muss sich überlegen, wie sie relevant bleibt, welchen Nutzen und Mehrwert sie bietet und welche Message sie aussenden will», sagt Stoffel. Die Message von Body Shop – keine Tierversuche! – reiche heute wohl nicht mehr
Coop Body Shop Franchise Schweiz Insolvenz Retail Schönheit Kosmetik
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Coop gibt Body Shop in der Schweiz aufAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Coop verlässt den Schweizer Markt für The Body ShopCoop beendet die Zusammenarbeit mit The Body Shop in der Schweiz. Der Detailhändler zieht die Franchise-Verträge zurück und prüft alternative Nutzungen der Filialen.
Weiterlesen »
33 Filialen betroffen: Coop beendet die Partnerschaft mit «The Body Shop»Der Schweizer Detailhändler ist mit den Umsätzen des britischen Beauty-Partners hierzulande nicht zufrieden. Doch wer übernimmt die leer werdenden Verkaufsflächen?
Weiterlesen »
Vertrag wird nicht erneuert - Aus für The Body Shop in der SchweizHochpreisinsel Bahnhofstrasse
Weiterlesen »
Schweiz Aktuell: Skifall, Gewalt, Coop, Trump und OdermattAktuelle Nachrichten aus der Schweiz, darunter ein Skirennfahrer-Interview, ein gewaltsamer Angriff, ein neuer Coop-Markt, Trumps Grönland-Anspruch und Marco Odermatts Buch.
Weiterlesen »
Schweiz bleibt SchweizDer Artikel betont die Wichtigkeit der schweizerischen Neutralität und kritisiert die EU als gescheiterte Institution. Die Schweiz sollte sich von der EU befreien und eigene Interessen verfolgen. Der Autor sieht die EU als Gefahr für die Schweizer Demokratie.
Weiterlesen »