Contel Smart Energy stellt Energynie™ vor: Die Komponierbare Plattform der nächsten Generation für die Optimierung erneuerbarer Energien

Energietechnologie Nachrichten

Contel Smart Energy stellt Energynie™ vor: Die Komponierbare Plattform der nächsten Generation für die Optimierung erneuerbarer Energien
Erneuerbare EnergienSmart GridEnergielenkung
  • 📰 presseportal_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 105 sec. here
  • 11 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 73%
  • Publisher: 77%

Contel Smart Energy hat mit Energynie™ eine neue, bahnbrechende Plattform vorgestellt. Diese skalierbare und modulare Lösung soll die Optimierung erneuerbarer Energien revolutionieren. Die Plattform ermöglicht es Kunden, ihre Anlagen effizient zu verwalten, Daten zu analysieren, Vorhersagen zu treffen und in Echtzeit Anpassungen durchzuführen.

Contel Smart Energy hat eine bahnbrechende Komponierbare Plattform der nächsten Generation vorgestellt, die die Optimierung erneuerbarer Energien verändern soll. Die Plattform , Energynie™, wurde entwickelt, um neue Technologien schnell anzupassen, zu skalieren und zu integrieren.

Sie kann nahtlos verschiedene Energieanlagen (Photovoltaik, Wind, Speicher, Motoren) in unterschiedlichen Standortkonfigurationen (Hybridtechnologien, Freiflächenanlagen, Dächer, Doppelnutzung, Microgrids und mehr) verwalten. Die herausragende Modularität der Plattform ermöglicht es einem breiten Spektrum von Kunden, darunter unabhängige Stromerzeuger (IPPs), EPC-Unternehmen (Engineering, Procurement, and Construction), O&M- und Asset-Management-Anbieter sowie C&I-Unternehmen, in einer schnelllebigen, technologiegetriebenen Branche agil und wettbewerbsfähig zu bleiben. Energynie™ ist das Ergebnis jahrelanger Erfahrung der Technologie- und Praxisteams von Contel Smart Energy. Es bietet eine umfassende Lösung, die auf die dynamischen Bedürfnisse des Sektors der erneuerbaren Energien zugeschnitten ist, heute und in Zukunft.Die Plattform unterstützt eine Reihe fortschrittlicher Funktionen, darunter ein zentrales und anpassbares Dashboard, das Kennzahlen pro Standort und über Anlagenportfolios hinweg konsolidiert. Dadurch wird eine effektive Leistungsüberwachung, Alarmierung und Fehlerbehebung sowie Entscheidungsfindung gewährleistet. Durch die Nutzung von Algorithmen für maschinelles Lernen analysiert Energynie™ historische und Echtzeitdaten, um die Energieerzeugung vorherzusagen, Verbrauchsmuster zu antizipieren und potenzielle Fehler zu identifizieren, um die Leistung zu optimieren. Seine KI-gesteuerten Erkenntnisse ermöglichen eine proaktive Fehlererkennung, vorausschauende Wartung und Systemanpassungen in Echtzeit und gewährleisten so einen Betrieb mit höchster Effizienz. Darüber hinaus bietet die Plattform robuste Datenvisualisierungstools, die den Nutzern helfen, Leistungstrends zu analysieren und fundierte Entscheidungen zum Energiemanagement zu treffen. Benutzerdefinierte Berichte bieten den Benutzern darüber hinaus umsetzbare Einblicke in kritische betriebliche und finanzielle Kennzahlen, während die API-Integration und die hochmoderne Cybersicherheit eine nahtlose Kompatibilität und einen robusten Schutz für sensible Daten gewährleisten.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

presseportal_ch /  🏆 6. in CH

Erneuerbare Energien Smart Grid Energielenkung Plattform KI Data Analytics Industrielle Automatisierung Contel Smart Energy

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Merck präsentiert M-Trust™ - Cyber-Physikalische Plattform für Digitalen DatenaustauschMerck präsentiert M-Trust™ - Cyber-Physikalische Plattform für Digitalen DatenaustauschMerck hat eine Beta-Version seiner neuen Technologieplattform M-Trust™ veröffentlicht. M-Trust™ ist eine sichere cyber-physische Plattform für vertrauenswürdigen Datenfluss, die die Herausforderungen im Bereich Produktsicherheit, Rückverfolgbarkeit und Produktfälschung angeht. Die Plattform ermöglicht die Erstellung digitaler Zwillinge zur Verbesserung der Produktqualität und Sicherstellung der Produktauthentizität.
Weiterlesen »

Zwei Luzerner Schulen kooperieren mit Plattform BildigsnetzZwei Luzerner Schulen kooperieren mit Plattform BildigsnetzDie Plattform Bildigsnetz will Schulen und Fachkräfte sichtbar machen und zusammenführen. Rund 50 Luzerner Schulen sind schon registriert. Nur zu den hiesigen Lehrpersonen scheint das Angebot noch wenig durchgedrungen zu sein.
Weiterlesen »

Berner Bauernverband startet neue Plattform für DirektvermarktungBerner Bauernverband startet neue Plattform für DirektvermarktungDer Berner Bauernverband (BEBV) hat eine neue Website namens Bernerbauernhof.ch ins Leben gerufen, die Bauernbetrieben die Möglichkeit bietet, ihre Produkte und Dienstleistungen direkt an die Öffentlichkeit zu präsentieren.
Weiterlesen »

Eine neue Plattform für KB- und Natursprung-StiereEine neue Plattform für KB- und Natursprung-StiereAuf der 44. Generalversammlung der Stierenhaltervereinigung (SHV) konnte Präsident Franz Winterberger zwölf neue Mitglieder begrüssen – ein wichtiges Signal für die Zukunft der Braunviehzucht. Mit einem neuen Aktuar, einer modernen Webseite und spannenden Zuchtprojekten setzt die SHV auf Innovation und Nachwuchsförderung.
Weiterlesen »

Planespotter müssen in Zürich noch länger auf neue Plattform wartenPlanespotter müssen in Zürich noch länger auf neue Plattform wartenDie bisherige Spotterplattform musste neuen Standplätzen für Flugzeuge weichen. Gegen den Bau an einem neuen Standort klagte ein Nachbar. Doch jetzt bekam der Flughafen Zürich Recht. Umgesetzt wird das Projekt dennoch nicht bald.
Weiterlesen »

SCHUMANN stellt AI-Plattform ALEVA vorSCHUMANN stellt AI-Plattform ALEVA vorDer Risikomanagement-Softwarehersteller SCHUMANN stellt seine neue AI-Plattform ALEVA vor. Mit dem ersten Produkt, 'ALEVA Zahlungserfahrungen', können interne Zahlungserfahrungen von Kunden präziser ausgewertet werden. Zusätzlich bieten intelligente Analysen und Prognosen zur Insolvenz- und Liquiditätsprognose Vorteile. Studien belegen die verbesserten Ergebnisse, die mit ALEVA erzielt werden.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-12 16:36:18