Die Ferienfluggesellschaft flog am Wochenende mit einer Boeing 757 mit ausgefahrenem Fahrwerk von Mallorca nach Frankfurt. Die D-ABOG von Condor nahm zudem eine spezielle Route.
Condor-Flug DE1848 von Düsseldorf nach Palma de Mallorca verläuft normalerweise über die Niederlande, Belgien, vorbei an Paris und dann immer nach Süden über Pergignan und Girona nach Mallorca. Rückflug DE1849 geht dagegen über Menorca, vorbei an Marseille, über die Alpen, an Lausanne und Nancy vorbei sowie kurz über Luxemburg nach Düsseldorf.
Zum Einsatz kommen auf der Strecke Boeing 757-300. Am 18. Mai war das Flugzeug mit dem Kennzeichen D-ABOG im Einsatz und der Hinweg verlief wie gewohnt. Um kurz nach 9 Uhr morgens landete der Jet von Condor in Palma. Doch der Rückflug DE1849 fiel aus für die 25 Jahre alte Boeing 757.Stattdessen flog die D-ABOG ab dem späten Vormittag unter der Sonderflugnummer DE4872 nach Frankfurt, wo sie gegen 15:30 Uhr landete.
Der Start in Palma sowie die Landung in Frankfurt seien regulär und ohne Vorkommnisse erfolgt. Die D-ABOG ist seitdem nicht mehr abgehoben. «Das Flugzeug wird voraussichtlich noch in dieser Woche den Flugbetrieb wieder aufnehmen», sagt die Sprecherin.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Donald Trumps Boeing 757 kollidiert mit BusinessjetNächster Ärger für Donald Trump. Seine private Boeing 757 traf und beschädigte beim Rollen am Flughafen Palm Beach einen Bombardier-Businessjet. Der fällt nun erstmal aus.
Weiterlesen »
Boeing baut weniger als 38 Boeing 737 Max pro MonatDer Flugzeugbauer hat ein schwieriges Quartal hinter sich. Die Produktionsrate der 737 Max musste Boeing reduzieren - wie stark genau, verrät der Konzern allerdings nicht.
Weiterlesen »
Gericht erklärt EU-Genehmigung deutscher Condor-Hilfen für nichtigDie millionenschweren deutschen Hilfen für den Ferienflieger Condor wurden vom EU-Gericht als nichtig erklärt.
Weiterlesen »
Gericht erklärt EU-Genehmigung für Condor-Hilfen für nichtigDas Gericht der Europäischen Union hat am Mittwoch (8. Mai) den Beschluss der Europäischen Kommission für nichtig erklärt, mit dem 2021 eine
Weiterlesen »
EU-Gericht urteilt über Klage Ryanairs gegen Beihilfe für CondorDas Gericht der Europäischen Union urteilt über die Rechtmässigkeit von millionenschweren Beihilfen Deutschlands an den Ferienflieger Condor.
Weiterlesen »
Massenübelkeit: Passagiere des Condor-Flugs erzählenAuf einem Flug von Mauritius nach Frankfurt wurde es 70 Passagieren schlecht. Sie berichten von einem ungeniessbaren Pasta-Gericht.
Weiterlesen »