Comedy: Wer hat Stefan Büsser gecancelt?

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Comedy: Wer hat Stefan Büsser gecancelt?
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 Wochenzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 42 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 63%

Der «Comedymann» Stefan Büsser inszeniert sich gerne als Opfer feministischer Anfeindungen. Das Schweizer Fernsehen erfüllt ihm jetzt den Traum einer eigenen Late-Night-Show.

Wann immer Comedians ein Mikrofon vor die Nase gehalten wird, darf eine Frage nicht fehlen: «Was darf man heute überhaupt noch sagen?» Ob Ricky Gervais, John Cleese oder Dieter Nuhr – sie alle wissen vor der bösen Cancel Culture zu warnen, die ihnen an den Kragen will und es ihnen verunmöglicht, witzig zu sein.

Am 11. Februar lanciert er «Late Night Switzerland», seine neue – der Titel sagts – Late-Night-Show im Schweizer Fernsehen . Im Wechsel mit Gabriel Vetter übernimmt Büsser damit den prestigeträchtigen Sendeplatz, den Dominic Deville im Mai 2023 nach sieben Jahren räumte und für den SRF – wir erinnern uns – nur Männer in Erwägung zog.

2021 verliess er SRF, nicht ganz ohne Misstöne. Der Sender verbot ihm nämlich, den Namen seines erfolgreichen Podcasts weiter zu benutzen. Aus den «Quotenmännern» wurden «Comedymänner», das Konzept blieb gleich: Der Podcast ist ein Stammtischtalk, in dem Büsser zusammen mit Aron Herz und Michael Schweizer viele schlechte Witze über Frauen und Minderheiten zum Besten gibt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Wochenzeitung /  🏆 21. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Stefan Walter wird neuer Direktor der FinanzmarktaufsichtStefan Walter wird neuer Direktor der FinanzmarktaufsichtDie Finanzmarktaufsicht beruft Stefan Walter zum neuen Direktor. Er kommt von der Europäischen Zentralbank, war jedoch nie in einer Geschäftsbank tätig. Der neue Finma-Direktor bringt langjährige Erfahrung in der internationalen Bankenaufsicht mit.
Weiterlesen »

Autoexperte Stefan Bratzel: 'Für den Genfer Autosalon dürfte 2024 das Ende sein'Autoexperte Stefan Bratzel: 'Für den Genfer Autosalon dürfte 2024 das Ende sein'100-Jahre-Jubiläum als letzte Austragung?
Weiterlesen »

Essay: Wer den Populismus von heute verstehen will, muss seinen Unterhaltungs­wert erkennenEssay: Wer den Populismus von heute verstehen will, muss seinen Unterhaltungs­wert erkennenWie Donald Trump oder Wladimir Putin eine gefährliche Dynamik aus Langeweile und Ressentiment nutzen.
Weiterlesen »

Odermatt, Sarrazin und Kilde am Lauberhorn: Wer gewinnt den Ski-Klassiker?Odermatt, Sarrazin und Kilde am Lauberhorn: Wer gewinnt den Ski-Klassiker?Der Nidwaldner brilliert auch in der zweiten Abfahrt von Wengen. Reichts zum Sieg im Klassiker? Wir berichten live.
Weiterlesen »

Vorwahlen in Iowa – wer kann Trump gefährlich werden?Vorwahlen in Iowa – wer kann Trump gefährlich werden?Am Montag kommt es zum ersten Realitätscheck für die Kandidierenden bei den US-Wahlen. Trump liegt dabei zwar vorne, doch seine Verfolger lauern, ob er schwächelt.
Weiterlesen »

Wer hat den besten Eigentumsschutz?Wer hat den besten Eigentumsschutz?Laut Rangliste überholt Deutschland die Schweiz knapp. Es gilt: Privateigentum ist ein Schlüssel zum Wohlstand. Kollektivismus und Planwirtschaft führen ins Elendanalysiert die Eigentumsrechte in 125 Ländern, die 93 Prozent der Weltbevölkerung und 98 Prozent des globalen BIP repräsentieren.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-19 11:06:18