Wie Donald Trump oder Wladimir Putin eine gefährliche Dynamik aus Langeweile und Ressentiment nutzen.
Der Aufstieg rechter Politiker:innen von Nigel Farage über Geert Wilders und Marine Le Pen bis zu Donald Trump wird gern mit dem abwertenden Begriff des Populismus analysiert: als Aufstand des einfachen Volkes gegen vermeintliche Eliten. Das von rechten Demagog:innen verführte Volk ist in dieser Redeweise ein Wiedergänger der amorphen Masse der Massenpsychologie des 19.
ist in erster Linie Pop. Das hat mittlerweile auch Wladimir Putin begriffen. Über den Instagram-Kanal von Sputnik India lässt er eine Anthologie seiner besten Witze verbreiten – als führender Stand-up-Comedian der multipolaren Weltordnung sozusagen. Dieses «engagement», so zeigte sich rasch, ist dann am grössten, wenn die «users» sich ärgern. Wut, der Affekt, der Langeweile durch die Mobilisierung von Ressentiments lindert, macht Plattformen rentabel. Facebook hatte früher seine Algorithmen bekanntlich so optimiert, dass die Nutzer:innen aller erdenklichen
Im Zentrum der Website stand der Blog von Beppe Grillo, redaktionell betreut von Casaleggio, in dem der Komiker kurze Aperçus publizierte, die dem Publikum als Aufreger des Tages dienten. Die Reaktionen und Kommentare werteten Casaleggio und seine Mitarbeiter:innen aus und machten sie zu politischen Themen und Anliegen. Der wichtigste Parameter: Wie viele Clicks erzielen die einzelnen Blogposts.
«Ingenieure des Chaos» verliert kein Wort über Putins Russland. Dieses sparte sich da Empoli für ein zweites Buch auf, den Roman «Der Magier im Kreml», der 2022 in der prestigeträchtigen weissen Reihe von Gallimard erschien und zum internationalen Bestseller avancierte.
Diese Chaostechnik ist als Form der asymmetrischen Kriegsführung auch ein Zeichen von Schwäche. Die wirtschaftlich abgehängte Möchtegerngrossmacht Russland nutzt das Internet als kommunikatives Äquivalent eines IED, eines «improvised explosive device»: als selbst gebastelten Sprengsatz, wie ihn die Aufständischen im Irakkrieg gegen den Hegemon USA und seine Alliierten einsetzen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kryptowährungen und die Illusion des leichten GeldverdienensEin Essay über die Risiken von Kryptowährungen und die Illusion des leichten Geldverdienens
Weiterlesen »
Vorwahlen in Iowa – wer kann Trump gefährlich werden?Am Montag kommt es zum ersten Realitätscheck für die Kandidierenden bei den US-Wahlen. Trump liegt dabei zwar vorne, doch seine Verfolger lauern, ob er schwächelt.
Weiterlesen »
Wer hat den besten Eigentumsschutz?Laut Rangliste überholt Deutschland die Schweiz knapp. Es gilt: Privateigentum ist ein Schlüssel zum Wohlstand. Kollektivismus und Planwirtschaft führen ins Elendanalysiert die Eigentumsrechte in 125 Ländern, die 93 Prozent der Weltbevölkerung und 98 Prozent des globalen BIP repräsentieren.
Weiterlesen »
Odermatt, Sarrazin und Kilde am Lauberhorn: Wer gewinnt den Ski-Klassiker?Der Nidwaldner brilliert auch in der zweiten Abfahrt von Wengen. Reichts zum Sieg im Klassiker? Wir berichten live.
Weiterlesen »
Kleines Sesselrücken an der Spitze von Kühne+NagelDominik de Daniel wird neuer CEO. Die Frage, wer dereinst die Stiftung Klaus-Michael Kühne leiten wird, bleibt aber offen.
Weiterlesen »
Alles über den GenossenschaftsratWas tut der Genossenschaftsrat von Project R genau, und wer ist darin vertreten? Hier finden Sie das Wichtigste auf einen Blick.
Weiterlesen »