Das Collegium Musicum bot einen stimmungsvollen Jahreseinstieg mit klassischer Musik. In der Zuger Liebfrauenkapelle erklangen Streichquartette von Haydn, Mozart und Beethoven.
Das Neujahrskonzert der Streicher-Solisten um Albor Rosenfeld hat Tradition: Mit den wohl bekanntesten Namen der Streichquartett-Literatur – Joseph Haydn, Wolfgang Amadeus Mozart und Ludwig van Beethoven – bescherte man dem wie gewohnt zahlreichen Publikum einen gediegenen Jahresauftakt.
Den Auftakt bildete das Mozart-Quartett KV 156 in G-Dur, geschrieben während der Italienreise des Sechzehnjährigen im Übergang von der Wunderkind-Phase zur oft zermürbenden Stellensuche des Erwachsenen. Viele stilistische Eigenheiten des Komponisten erschienen bereits voll ausgeprägt.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Freudig fliessender Bach: Das Collegium Musicum Ostschweiz stimmte feinsinnig auf Weihnachten einEine stimmige Sicht auf Johann Sebastian Bach bewies das traditionsreiche Collegium Musicum Ostschweiz an seinem Weihnachtskonzert am Samstag in der Kirche St.Laurenzen St.Gallen. Eckart Manke leitete Chor und Orchester mit viel Sinn für Farben und Zwischentöne.
Weiterlesen »
Mieten in Zug: Wegen Expats verlassen Bewohner den Kanton ZugDie Mieten im Kanton Zug sind hoch. Reiche Expats ziehen wegen der niedrigen Steuern nach Zug. Dies bringt Zuger dazu, den Kanton zu verlassen.
Weiterlesen »
Riccardo Muti sendet an Neujahrskonzert Botschaft der HarmonieDas Wiener Neujahrskonzert 2025 steht im Zeichen von Stardirigent Riccardo Muti, der zum siebten Mal dirigiert. Es ist sein letztes Konzert dieser Art.
Weiterlesen »
Wiener Philharmoniker begeistern beim Neujahrskonzert 2025Das 85. Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker fand unter der Leitung von Riccardo Muti statt und feierte den 200. Geburtstag von Johann Strauss Sohn. Ein Highlight war die Erstaufführung des Werks einer Frau, des «Ferdinandus-Walzers» von Constanze Geiger.
Weiterlesen »
Schwungvoll ins neue Jahr: Das Toggenburger Orchester führte nach sieben Jahren wieder ein Neujahrskonzert aufOb nach sieben mageren Jahren nun wieder mindestens sieben fette Jahre folgen werden, steht zwar noch in den Sternen geschrieben. Aber das erste Neujahrskonzert des Toggenburger Orchesters nach siebenjähriger Pause wusste von A bis Z zu gefallen.
Weiterlesen »
Neujahrskonzert 2025: Wellness und Neue EnergieDas Luzerner Sinfonieorchester startet ins neue Jahr mit einem sanften und entspannenden Neujahrskonzert. Cellistin Anastasia Kobekina feiert mit neuem Cello. Das Konzert bietet eine musikalische Reise in die Sonne des Südens.
Weiterlesen »