Die neue chinesische KI DeepSeek sorgt für Begeisterung bei KI-Interessierten, aber auch für einen schwarzen Montag an den Weltbörsen. Chip-Gigant Nvidia erlitt einen Rekordverlust, und auch andere Tech-Unternehmen wie Meta und Alphabet spüren die Unsicherheit der Anleger. DeepSeeks Einfluss auf die weltweiten Börsen ist trotz Kritik am chinesischen Staatseinfluss nicht geringer.
Bei KI-Interessierten sorgte die neue chinesische künstliche Intelligenz DeepSeek für Begeisterung. Für die Konkurrenz sorgte sie für einen schwarzen Montag mit fallenden Börsenkursen . Chip-Gigant Nvidia erlebte einen Rekordverlust und auch andere Tech-Grossunternehmen wie Meta und die Google-Mutterfirma Alphabet bekommen die Unsicherheit der Anleger zu spüren.
«Die heftige Marktreaktion unterstreicht einmal mehr, wie fragil die hohen Bewertungen vieler US-Technologieunternehmen sind, die sich in jüngster Zeit zu massiven Investitionen gezwungen sahen, um mit der rasanten Entwicklung von KI und der entsprechenden Infrastruktur Schritt zu halten», so die Experten von Wellershoff. «US-basierte AI-Modelle haben bis anhin teilweise dreistellige Millionenbeträge gekostet» ergänzt Inauen.
Technologie KI Deepseek Börse Aktien Chinesische Technologie
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
KI-Modell DeepSeek weckt Sorge um US-Dominanz im Tech-SektorDie chinesische Firma DeepSeek wirbelt den Markt für Künstliche Intelligenz durch.
Weiterlesen »
Chinesische KI Deepseek lehrt Silicon Valley das FürchtenDie Sprachmodelle des chinesischen KI-Start-ups Deepseek haben sich in Benchmarks als leistungsfähiger erwiesen als Metas Llama 4 und OpenAIs o1. Dennoch soll Deepseek nur einen Bruchteil der Kosten für das Training der Modelle aufgewendet haben als die grossen US-Konkurrenten.
Weiterlesen »
Deepseek: Chinas KI-Wunder stürzt die Welt der künstlichen Intelligenz kopfDas chinesische KI-Labor Deepseek hat mit seinem leistungsstarken Sprachmodell Deepseek R1 die KI-Welt in Aufruhr versetzt. Das Modell übertrifft führende westliche Systeme und ist bei einem Bruchteil der Kosten entwickelt worden. Deepseeks Erfolg wirft Fragen nach der Vorherrschaft in der KI-Entwicklung auf und zeigt die rasante Entwicklung Chinas in diesem Bereich.
Weiterlesen »
DeepSeek schockt die Welt – Frankreich blamiert sich mit LucieWährend DeepSeek den globalen Markt revolutioniert, wird die französische KI Lucie wegen peinlicher Fehler verspottet. Was bedeutet das für Europa?
Weiterlesen »
Technologie-Aktien unter Druck: DeepSeek KI-Modell sorgt für VerunsicherungDie Aktienmärkte stehen unter Druck, nachdem das chinesische KI-Start-up DeepSeek mit einem kostengünstigen und leistungsstarken KI-Modell auftrumpft. Die Angst, dass DeepSeek die Branche mit deutlich leistungsstärkeren Modellen umkrempeln könnte, lässt die Kurse einbrechen. Insbesondere die Technologie-Aktien sind betroffen.
Weiterlesen »
Aktuelle Nachrichten aus der Schweiz: Von Utanen bis zum WEFDie neuesten Nachrichten aus der Schweiz umfassen eine Vielzahl von Themen, von einem orangen Utan in Amerika bis hin zur Cyberattacke auf ein Unternehmen in Frauenfeld. Die Zeitung berichtet über die Auswirkungen des Nebels auf den Flughafen Altenrhein während des WEF, über die Sicherung von Kulturgütern durch Katholiken und über einen Motorradfahrer, der mit überhöhter Geschwindigkeit unterwegs war. Weitere Themen sind die Nachfolge von Sonja Wiesmann beim DJS, eine Ausstellung von Blumenkunst in Aarau, die Cyberattacke auf Backslash, die Auswirkungen des Erfolgs von DeepSeek auf den Aktienmarkt, die Parallelen zwischen Henry Bernett und Roger Federer, die turbulente Fussballpartie des FCSG gegen Lausanne und die Kontroverse um das Buch von Daniel de Roulet.
Weiterlesen »