Die Sprachmodelle des chinesischen KI-Start-ups Deepseek haben sich in Benchmarks als leistungsfähiger erwiesen als Metas Llama 4 und OpenAIs o1. Dennoch soll Deepseek nur einen Bruchteil der Kosten für das Training der Modelle aufgewendet haben als die grossen US-Konkurrenten.
Die Sprachmodelle des chinesischen KI-Start-ups Deepseek haben sich in Benchmarks als leistungsfähiger erwiesen als Meta s Llama 4 und OpenAIs o1. Dennoch soll Deepseek nur einen Bruchteil der Kosten für das Training der Modelle aufgewendet haben als die grossen US-Konkurrenten.Das kleine chinesische KI-Unternehmen Deepseek liegt mit seinen LLMs R1 und VC3 an der Spitze von KI-Benchmarks.
Unbestätigten Meldungen zufolge wird Microsoft im Frühjahr von der Surface-Laptop- und der Surface-Pro-Serie Modelle mit 11- bis 12-Zoll-Displays auf den Markt bringen, die zwischen 800 und 900 Dollar kosten sollen.Von Techies für Techies: Spannende Technologie-Tracks Entdecken Sie die Zukunft der Technologien mit dem Noser-Engineering-Weiterbildungs-Track am 23.01.2025. Erweitern Sie jetzt Ihr Wissen und sichern Sie sich Ihren Platz für diese erstklassigen Live-Streams.
KI & Machine Learning Meta Openai Deepseek
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
KI-Modell DeepSeek weckt Sorge um US-Dominanz im Tech-SektorDie chinesische Firma DeepSeek wirbelt den Markt für Künstliche Intelligenz durch.
Weiterlesen »
Zuckerberg, Musk und Co.: Im Silicon Valley sitzt der Feind, das ist klarer denn jeWas der Schulterschluss von Facebook-Gründer Mark Zuckerberg mit dem neuen US-Präsidenten über die Digitalindustrie verrät.
Weiterlesen »
Chinesisches KI-Startup DeepSeek erschüttert den TechnologiemarktEin neues KI-Modell aus China namens DeepSeek R1 stellt die Dominanz von US-Unternehmen wie Nvidia in Frage. Das kostengünstige und leistungsstarke Modell basiert auf simulierten Überlegungen und kann auf weniger leistungsstarken Chips laufen. Die Entwicklung von DeepSeek R1 wirft Fragen an die hohe Bewertung von Wettbewerbern auf und sorgt für Unsicherheit am Technologiemarkt.
Weiterlesen »
Tech-Börsen unter Druck: DeepSeek stört den Status quoDie globalen Tech-Börsen eröffnen am Montag mit Verlusten, nachdem DeepSeek, ein chinesisches KI-Startup, mit einem kostenlosen und offenen KI-Modell die technologische Landschaft erschüttert. Die Angst vor einer US-Tech-Dominanz-Disruption treibt Gewinnmitnahmen an, insbesondere im japanischen Technologiesektor. Der Fokus liegt auch auf den bevorstehenden Zinsentscheidungen der Fed und der EZB in dieser Woche.
Weiterlesen »
Technologiewerte wegen DeepSeek unter Druck | SGS und Pierer Mobility gefragtDer aktuelle Bericht vom Schweizer Aktienmarkt und ein Überblick über die wichtigsten Geschehnisse an Wallstreet, den asiatischen Börsen sowie den Devisen- und den Rohstoffmärkten.
Weiterlesen »
DeepSeek-Furcht Dämpft KI-Euphorie - Nasdaq Sackt AbDie Debatte um das chinesische KI-Start-up DeepSeek, dessen neueste KI-Software kosteneffizient und mit weniger leistungsstarken Chips kompatibel ist, sorgt für Unsicherheit im Technologie-Sektor. Der Nasdaq sackt ab, Nvidia verliert fast 500 Milliarden Dollar an Marktwert und wichtige europäische Indizes geben nach.
Weiterlesen »