Immobilienkrise, Jugendarbeitslosigkeit, schwache Exporte: Chinas Wirtschaft steht unter Druck. Doch mit grossen Rettungspaketen hält sich Peking zurück.
Nicht nur der Binnenkonsum und der Immobilienmarkt machen Probleme. Auch der Aussenhandel, das dritte wichtige Standbein der Wirtschaft, ist eingebrochen. Während die Exporte im Juli im Jahresvergleich um 14,5 Prozent zurückgingen, sanken die Importe um 12,4 Prozent. Insgesamt wuchs die chinesische Wirtschaft zuletzt nur noch um 0,8 Prozent im Vergleich zum ersten Quartal des Jahres.
Dennoch hält sich Peking mit weitreichenden Massnahmen zur Ankurbelung des Wachstums zurück. Eher vage stellt das Politbüro neue Hilfen für den Immobiliensektor und zur Ankurbelung des Konsums in Aussicht. Zudem hat dieDer Verzicht auf weitreichende Massnahmen deute auf klamme Kassen hin, glaubt Hildebrandt von der Pekinger Handelskammer: «Nach vielen Jahren der Infrastrukturförderung hat es sich aus-stimuliert.
Für Arbeitssuchende wie Haoyang bringt das allerdings erst einmal nichts. Mehr als jeder fünfte Chinese unter 25 Jahren war im Juni arbeitslos. Wie viele es im Juli waren, lässt sich nur vermuten. Das Nationale Statistikamt teilte mit, dass die entsprechendenversucht Peking nach Kräften zu verschleiern. Mit Zensur und Propaganda wird versucht, ein möglichst positives Bild der Wirtschaftslage zu zeichnen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mansa Musa: Reichster Mensch aller Zeiten ruinierte eine WirtschaftDer malische König Mansa Musa galt als der reichste Mensch, der jemals gelebt hat. Seine Pilgerfahrt nach Mekka ruinierte die ägyptische Wirtschaft.
Weiterlesen »
– Mehr Züge ins Tessin – Wirtschaft bietet Gotthard-Deal anDer Personenverkehr auf der Gotthardlinie gerät bald ans Kapazitätslimit – unbesehen vom Unfall im Basistunnel. Die SBB reagieren. Nun zeigt sich: Die verladende Wirtschaft ist bereit, unter Bedingungen Platz zu machen.
Weiterlesen »
Was zu tun ist, wenn Personal fehltDie Dachorganisationen der Bündner Wirtschaft laden zu einem Anlass über den Fachkräftemangel im Kanton.
Weiterlesen »
SP-Bundesrätin Baume-Schneider weist «Asyl-Chaos» zurückElisabeth Baume-Schneider schwärmte am Samstag vor den SP-Delegierten in Biel von der Solidarität der Schweizer Bevölkerung gegenüber Flüchtlingen.
Weiterlesen »
Baume-Schneider weist Vorwurf des «Asyl-Chaos» zurückVon wegen «Asyl-Chaos»: Die Schweiz bewältigt die Herausforderungen in diesem Bereich «ruhig, besonnen und konstruktiv», sagte Justizministerin und Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider am SP-Treffen in Biel.
Weiterlesen »