Elisabeth Baume-Schneider schwärmte am Samstag vor den SP-Delegierten in Biel von der Solidarität der Schweizer Bevölkerung gegenüber Flüchtlingen.
Doch gleichzeitig habe er auch in der Schweiz eine überwältigende Solidarität ausgelöst. Und das habe ihr gezeigt, dass Solidarität ein Wert sei, «der uns verbindet als Menschen, ein Wert, der uns handeln lässt als Bürger, ein Wert, der uns stärkt als Gesellschaft».Sie sehe «keine Überforderung, kein Chaos».
Wir wollen «eine Schweiz, die jedem Schutz bietet, der Schutz benötigt, eine Schweiz, die alle an der Gesellschaft teilhaben lässt», sagte Baume-Schneider. Eine Schweiz, in der jede und jeder seinen Platz habe.Die Schweiz aber müsse nicht nur die Herausforderungen im Inland lösen. Sie habe auch eine Verantwortung gegenüber der Welt. Das Schlepperwesen und die Fluchtursachen müssten bekämpft werden.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bund rechnet mit bis zu 35’000 Asylgesuchen – Kantone schaffen PlatzJustizvorsteherin Elisabeth Baume-Schneider rechnet mit 1800 zusätzlichen Unterbringungsplätzen in den Kantonen.
Weiterlesen »
Erfolg für Baume-Schneider – Das «Asylchaos» im Herbst ist vorerst abgewendetDie Kantone stellen dem Bund 1800 zusätzliche Plätze für Asylsuchende zur Verfügung. Sie verschaffen der Justizministerin eine dringend benötigte Verschnaufpause.
Weiterlesen »
Zuwanderung: Im Herbst droht eine neue Flüchtlings-Welle. Kantone und Gemeinden sind überfordert. Der «Blick» spricht von einem «Asyl-Chaos», das sich anbahneIm kommenden Herbst wird eine neue Welle von Flüchtlingen Richtung Schweiz erwartet. Wo diese untergebracht werden sollen, ist derzeit noch völlig offen. Der Plan von Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider (SP), Containerdörfer auf Arealen der Armee zu errichten, wurde im Ständerat versenkt. Nun sollen es Zivilschutzanlagen richten. Die Kantone spielen aber nicht wie gewünscht mit, wie der […]
Weiterlesen »
- Kantone stellen 1800 weitere Asyl-Unterbringungsplätze bereitEin Engpass bei einem raschen Anstieg der Flüchtlingszahlen soll möglichst verhindert werden.
Weiterlesen »