Chinas KI-Sensation Deepseek erschüttert Silicon Valley

Technologie Nachrichten

Chinas KI-Sensation Deepseek erschüttert Silicon Valley
KIDeepseekChina
  • 📰 AargauerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 47 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 43%
  • Publisher: 51%

Die KI-Software Deepseek des chinesischen Entwicklers Liang Wenfeng hat im Silicon Valley für einen Schockmoment gesorgt. Deepseek zeigte, dass ein chinesischer Entwickler mithilfe von 1/50 der Ressourcen des Silicon Valley mithalten kann und die US-Aktienkurse kurzzeitig um 2 Billionen Dollar senkte. Liang Wenfeng, ein klassischer Computer-Nerd, der in den 90er Jahren an der renommierten Zhejiang-Universität studierte, hatte bereits damals die transformative Kraft der KI erkannt. Nach mehreren gescheiterten Start-up-Projekten gründete er einen Hedge-Fonds, der von einem Algorithmus gesteuert wurde. Mit Deepseek setzt er nun neue Maßstäbe in der KI-Entwicklung und zeigt, dass der Weg zur KI-Dominanz möglicherweise nicht nur über immense Ressourcen und freie Datenkontrolle führt.

Als Liang Wenfeng Ende der Nullerjahre an der renommierten Zhejiang-Universität auf seinen Abschluss hinarbeitete, war er bereits der festen Überzeugung, dass künstliche Intelligenz die Welt von Grund auf verändern würde. Damals wurde er von vielen Kommilitonen jedoch als blosser Träumer abgetan, wie so oft in seinem Leben. Doch über 15 Jahre später hat Liang auf atemberaubende Weise bewiesen, dass er recht behalten sollte.

Doch anders als seine Kommilitoninnen und Kommilitonen heuerte Liang nicht bei den grossen Marktführern an, sondern mietete sich in einer günstigen Wohnung ein, um in langen Nächten an seinem Computer mit Start-up-Ideen zu experimentieren. Nach mehreren gescheiterten Versuchen landete er schliesslich in der Finanzbranche – und baute einen Hedgefonds auf, bei dem einzig ein Algorithmus die Investitionsentscheidungen traf.

Möglicherweise könnte Deepseek nun einen Teil der Antwort liefern. Erst vor zwei Jahren wurde das Unternehmen gegründet, und es hat sich nicht trotz – sondern gerade wegen – der bestehenden Tech-Sanktionen der USA so innovativ entwickelt. Denn Not macht bekanntermassen erfinderisch. Und so musste Deepseek eigene Wege beschreiten.Chinas Parteiführung hat schon von früh an die Bedeutung von künstlicher Intelligenz als Technologie der Zukunft geglaubt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

AargauerZeitung /  🏆 45. in CH

KI Deepseek China Silicon Valley Künstliche Intelligenz Liang Wenfeng

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Chinesische KI Deepseek lehrt Silicon Valley das FürchtenChinesische KI Deepseek lehrt Silicon Valley das FürchtenDie Sprachmodelle des chinesischen KI-Start-ups Deepseek haben sich in Benchmarks als leistungsfähiger erwiesen als Metas Llama 4 und OpenAIs o1. Dennoch soll Deepseek nur einen Bruchteil der Kosten für das Training der Modelle aufgewendet haben als die grossen US-Konkurrenten.
Weiterlesen »

Der chinesische KI-Visionär Liang Wengfeng: Deepseek und die Suche nach menschlicher IntelligenzDer chinesische KI-Visionär Liang Wengfeng: Deepseek und die Suche nach menschlicher IntelligenzLiang Wengfeng, Gründer von Deepseek, ist ein chinesischer KI-Enthusiast, der die US-Tech-Welt mit seinem ressourcenschonenden KI-Modell überrascht. Sein Weg von Hedgefonds-Gründer zu KI-Visionär und sein Fokus auf Neugier und Originalität im KI-Forschung.
Weiterlesen »

Chinas KI-Sensation Deepseek: Ein Sputnik-MomentChinas KI-Sensation Deepseek: Ein Sputnik-MomentDie Software Deepseek, entwickelt von dem chinesischen Forscher Liang Wenfeng, hat den Silicon Valley in Atem gehalten und US-Aktienkurse in die Tiefe gerissen. Deepseek demonstriert, dass KI-Entwicklung effizienter und ressourcenschonender möglich ist. Doch die strikte Einhaltung der chinesischen Zensurrichtlinien durch Deepseek wirft Bedenken hinsichtlich des freien Informationsflusses auf.
Weiterlesen »

Zuckerberg, Musk und Co.: Im Silicon Valley sitzt der Feind, das ist klarer denn jeZuckerberg, Musk und Co.: Im Silicon Valley sitzt der Feind, das ist klarer denn jeWas der Schulterschluss von Facebook-Gründer Mark Zuckerberg mit dem neuen US-Präsidenten über die Digitalindustrie verrät.
Weiterlesen »

Chinesisches KI-Startup DeepSeek erschüttert den TechnologiemarktChinesisches KI-Startup DeepSeek erschüttert den TechnologiemarktEin neues KI-Modell aus China namens DeepSeek R1 stellt die Dominanz von US-Unternehmen wie Nvidia in Frage. Das kostengünstige und leistungsstarke Modell basiert auf simulierten Überlegungen und kann auf weniger leistungsstarken Chips laufen. Die Entwicklung von DeepSeek R1 wirft Fragen an die hohe Bewertung von Wettbewerbern auf und sorgt für Unsicherheit am Technologiemarkt.
Weiterlesen »

Tech-Börsen unter Druck: DeepSeek stört den Status quoTech-Börsen unter Druck: DeepSeek stört den Status quoDie globalen Tech-Börsen eröffnen am Montag mit Verlusten, nachdem DeepSeek, ein chinesisches KI-Startup, mit einem kostenlosen und offenen KI-Modell die technologische Landschaft erschüttert. Die Angst vor einer US-Tech-Dominanz-Disruption treibt Gewinnmitnahmen an, insbesondere im japanischen Technologiesektor. Der Fokus liegt auch auf den bevorstehenden Zinsentscheidungen der Fed und der EZB in dieser Woche.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-10 07:03:41