Die Hälfte der Stromerzeugungskapazität kommt aber weiterhin allein aus Kohlekraftwerken.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie«Kein Land der Welt baut erneuerbare Energien schneller aus als China.» Mit diesem Erfolg brüstet sich die Staatsführung in Peking gern. So sollen allein im laufenden Jahr neue Anlagen mit einer Leistung von 260 Gigawatt aus erneuerbaren Energien installiert werden.
Der rasante Ausbau ist ein wichtiger Grund dafür, dass Chinas Emissionen in der Stromerzeugung seit Jahresbeginn rückläufig sind. Das wird dem Klima weltweit zugutekommen. Zugleich wird die Volksrepublik ihr für 2030 anvisiertes Ausbauziel für erneuerbare Energien bereits sechs Jahre früher erreichen als geplant und somit den CO₂-Höchststand wohl bereits hinter sich gelassen haben.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bundesrat gegen starre Vorgaben für Natur- und LandschaftsschutzDer Bundesrat empfiehlt ein Nein zur Biodiversitätsinitiative, da sie Landwirtschaft und erneuerbare Energien einschränken könnte.
Weiterlesen »
Schädlich für Landwirtschaft, Tourismus und Erneuerbare: Zentralschweizer Gegner zerpflücken die BiodiversitätsinitiativeDas Zentralschweizer Nein-Komitee befürchtet, dass die heimische Nahrungsmittelproduktion weiter sinkt. Doch nicht nur für die Landwirtschaft erwartet man negative Auswirkungen von der Biodiversitätsinitiative, über die am 22. September abgestimmt wird.
Weiterlesen »
Biodiversitätsinitiative bremst den Ausbau der erneuerbaren Energien ausAarau (ots) - Die Organisationen aeesuisse, Suisse Eole, Schweizerischer Wasserwirtschaftsverband, Swiss Small Hydro und der Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen...
Weiterlesen »
AKW: Bürgerliche wollen Atomenergie subventionierenDie Befürworter der Atomenergie wollen Milliardensummen aus einem Fördertopf nehmen, der bis jetzt für erneuerbare Energien reserviert war. Was hat das Volk dazu zu sagen?
Weiterlesen »
«Der Gemeinderat darf ruhig etwas mutiger sein»: Marcel Höhener will Wittenbachs erster GLP-Gemeinderat werdenMarcel Höhener kandidiert am 22. September für die Grünliberalen für den Wittenbacher Gemeinderat. Der 45-jährige Elektroingenieur will sich unter anderem für erneuerbare Energien und für die «städtischen Wittenbacherinnen und Wittenbacher» einsetzen.
Weiterlesen »
Grüne sagen neuen Atomkraftwerken den Kampf anDie Grünen haben einem möglichen Neubau von Atomkraftwerken in der Schweiz den Kampf angesagt. «Atomkraft hat keine Zukunft, unsere Zukunft sind erneuerbare Energien», sagte Parteipräsidentin Lisa Mazzone an der Parteiversammlung am Samstag in Basel.
Weiterlesen »