Lange war unbekannt, wie viel Alkohol der Chef der St.Galler Regionalpolizei bei seinem Unfall im August im Blut hatte. Nun ist klar: Es waren über 2 Promille. Der entsprechende Strafbefehl gelangte erst verspätet an die Medien – und nur auf hartnäckiges Nachfragen eines Journalisten.
Chef der St.Galler Regionalpolizei hatte bei Unfall über 2 Promille im Blut – Staatsanwaltschaft hielt Strafbefehl zunächst zurück
Lange war unbekannt, wie viel Alkohol der Chef der St.Galler Regionalpolizei bei seinem Unfall im August im Blut hatte. Nun ist klar: Es waren über 2 Promille. Der entsprechende Strafbefehl gelangte erst verspätet an die Medien – und nur auf hartnäckiges Nachfragen eines Journalisten.Im August ist der Chef der St.Galler Regionalpolizei, Valentin Aggeler, in «angetrunkenem Zustand» mit seinem Auto verunfallt, wie es vonseiten des Sicherheits- und Justizdepartements hiess.
Erst nach mehrmaligem Nachhaken eines «Blick»-Journalisten veröffentlichte die Staatsanwaltschaft den Strafbefehl. Am Freitag habe die Staatsanwaltschaft mitgeteilt, dass die bearbeitende Person die nötigen Befugnisse für diesen Fall nicht gehabt habe. Am Freitagnachmittag erhielten die Medien, die um Einsicht in die Strafbefehle dieses Monats ersucht hatten, ein E-Mail von der Staatsanwaltschaft St.Gallen – auch diese Zeitung. Darin heisst es: «Vonseiten der Staatsanwaltschaft wurde nun im Nachgang festgestellt, dass aufgrund eines technischen Fehlers die Liste nicht komplett erstellt wurde.»Chef der St.
Lange war unbekannt, wie viel Alkohol der Chef der St.Galler Regionalpolizei bei seinem Unfall im August im Blut hatte. Nun ist klar: Es waren über 2 Promille. Der entsprechende Strafbefehl gelangte erst verspätet an die Medien – und nur auf hartnäckiges Nachfragen eines Journalisten.Copyright © St.Galler Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Alkohol im Blut: St.Galler Chef der Regionalpolizei geht in RenteNach einem Selbstunfall unter Alkoholeinfluss beendet ein St. Galler Polizeichef seine Arbeit frühzeitig.
Weiterlesen »
Nach Trunkenfahrt: Leiter der St.Galler Regionalpolizei verlässt die KantonspolizeiValentin Aggeler, Leiter der Regionalpolizei St.Gallen, hat sich entschieden, auf Ende Januar mit 63 Jahren in den vorzeitigen Ruhestand zu treten. Das Sicherheits- und Justizdepartement und die Kantonspolizei St.Gallen begrüssen den Entscheid.
Weiterlesen »
St. Gallen: Regionalpolizei-Chef hatte über 2 Promille im BlutDer Chef der St. Galler Regionalpolizei hatte bei seinem Unfall vom August zwei Promille im Blut. Jetzt wurde er per Strafbefehl verurteilt.
Weiterlesen »
St.Galler Wahlskandal: Chef des Stimmbüros tritt ab – Stadtrat bittet Bevölkerung und FDP um EntschuldigungDer Eklat um die falsch verrechneten Stimmen bei der St.Galler Stadtparlamentswahl hat personelle Konsequenzen: Andreas Vögeli, Präsident des Stimmbüros, hat entschieden, sein Amt niederzulegen. Der Stadtrat seinerseits lässt die Wahlpanne extern untersuchen.
Weiterlesen »
Konkurrenz sabotiert St. Galler Tankstellen-Chef wegen tiefenEin neuer Anbieter mischt mit seinem günstigen Treibstoff das Tankgeschäft in Gossau SG auf. Die Konkurrenz versucht offenbar, gegen ihn vorzugehen.
Weiterlesen »
Tödlicher Unfall in Wengen: Tödlicher Unfall zeigt Dilemma bei der BaumpflegeEin herabstürzender Ast verletzt eine Passantin tödlich. Der Unfall in Wengen zeigt ein Dilemma bei der Baumpflege auf.
Weiterlesen »