Carmen Walker Späh (FDP) über KI im Kanton Zürich

Carmen Walker Späh Nachrichten

Carmen Walker Späh (FDP) über KI im Kanton Zürich
Stimmen Der SchweizKanton ZürichKI Im Alltag
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 39 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 33%
  • Publisher: 63%

Der Kanton Zürich bereitet sich seit Jahren intensiv auf die KI-Revolution vor, so Carmen Walker Späh in ihrem Gastbeitrag.

Der Kanton Zürich setzt auf sein KI-Ökosystem, KI-Sandboxen und den KI-Dialog.Ob Gesundheit und Geld, Arbeit und Wohnen, ob Parkieren, Wandern, Mailen oder das beste Hundefutter finden – vom Tiefgreifenden bis zum Trivialen wird fast alles von der künstlichen Intelligenz tangiert.

Dann hat der Kanton Zürich mit den sogenannten KI-Sandboxen eine Testumgebung geschaffen, in denen die künstliche Intelligenz sicher und kontrolliert angewendet werden kann. Diese virtuellen Spielwiesen haben auch wertvolle praktische Erfahrungen geliefert, wie eine smarte Regulierung aussehen könnte.

Zum Beispiel steuert die KI die städtische Parkplatzsuche. Das funktioniert sehr gut und erleichtert den Alltag der Menschen. Aber welche Regeln müssen dabei beachtet werden, damit keine persönlichenpreisgegeben werden? In der Sandbox können genau solche Fragen in der Praxis getestet werden. Es zeigt sich: Das effiziente Parkieren via KI benötigt keine Echtzeitbilder und auch keine hochauflösenden Aufnahmen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

Stimmen Der Schweiz Kanton Zürich KI Im Alltag KI-Funktionen

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

IT-Probleme beim Kanton Bern - Weil die Software klemmt, drohen Verjährungen im Kanton BernIT-Probleme beim Kanton Bern - Weil die Software klemmt, drohen Verjährungen im Kanton BernWeil die Verwaltung die Software gewechselt hat, konnten im Kanton Bern keine Bussen und Mahnungen versendet werden.
Weiterlesen »

Kritik an der St.Gallisch-Appenzellischen Kraftwerke AG: Der Kanton ist keine BeteiligungsgesellschaftKritik an der St.Gallisch-Appenzellischen Kraftwerke AG: Der Kanton ist keine BeteiligungsgesellschaftDie Staatswirtschaftliche Kommission des Kantonsrats übt Kritik an der SAK – und mahnt die Regierung, das Kantonale Kraftwerk enger an die Leine zu nehmen. Es zeigt beispielhaft die Widersprüche auf, mit denen staatliche Unternehmen leben müssen. Und warum der Trend zur Privatisierung abflaut.
Weiterlesen »

Kanton Nidwalden: Anpassung des Strafgesetzes stösst auf breite ZustimmungKanton Nidwalden: Anpassung des Strafgesetzes stösst auf breite ZustimmungDer Regierungsrat hat eine Revision der Bestimmungen des Strafgesetzes zuhanden des Landrates verabschiedet.
Weiterlesen »

«Ja zum Klimaschutz im Kanton Aargau»: Initianten lancieren Kampagnenstart«Ja zum Klimaschutz im Kanton Aargau»: Initianten lancieren KampagnenstartAm 9. Juni 2024 stimmt der Aargau über die Aufnahme eines Klimaparagrafen in die Kantonsverfassung ab. Heute Freitag hat das überparteiliche Abstimmungskomitee den Startschuss für ihre Kampagne gegeben.
Weiterlesen »

Festnahmen im Kanton Luzern: Intensive Nacht für die PolizeiFestnahmen im Kanton Luzern: Intensive Nacht für die PolizeiIn der Nacht auf Freitag musste die Polizei im Kanton Luzern einen grosse Anzahl von Einsätzen leisten. Es kam zu Streitigkeiten und häuslicher Gewalt.
Weiterlesen »

Zürich: Zog Ruedi Noser wegen Erbschaftssteuern in den Kanton Schwyz?Zürich: Zog Ruedi Noser wegen Erbschaftssteuern in den Kanton Schwyz?Vor einem Jahr hat sich FDP-Unternehmer Ruedi Noser noch im Ständerat für den Kanton Zürich starkgemacht. Jetzt wohnt er im Steuerparadies Freienbach.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-03 08:42:08