Caritas kritisiert IZA-Strategie des Bundesrates / Schweiz darf die Hilfe für die ärmsten Länder nicht vernachlässigen

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Caritas kritisiert IZA-Strategie des Bundesrates / Schweiz darf die Hilfe für die ärmsten Länder nicht vernachlässigen
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 presseportal_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 73 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 32%
  • Publisher: 77%

Luzern (ots) - Angesichts der aktuellen globalen Krisen muss die Schweiz mehr Mittel für die weltweite Armutsbekämpfung einsetzen. Caritas Schweiz kritisiert, dass der...

Schweiz darf die Hilfe für die ärmsten Länder nicht vernachlässigenAngesichts der aktuellen globalen Krisen muss die Schweiz mehr Mittel für die weltweite Armutsbekämpfung einsetzen. Caritas Schweiz kritisiert, dass der Bundesrat in der Strategie zur Internationalen Zusammenarbeit 2025-28 einen historisch tiefen Finanzrahmen vorsieht. Dies trifft vor allem Menschen in den ärmsten Ländern.

Krieg in der Ukraine und anderen Regionen, Klimakrise, weltweite Inflation: Von der gravierenden Mehrfachkrise sind die Menschen im Globalen Süden besonders stark betroffen. Nachdem die extreme Armut weltweit über Jahrzehnte reduziert werden konnte, stieg sie mit der COVID-Pandemie wieder an. Obwohl der Bundesrat den Bedarf anerkennt, verzichtet er in seiner Strategie auf einen Ausbau bei der Internationalen Zusammenarbeit .

Caritas Schweiz fordert im Rahmen der Vernehmlassung, dass die Schweiz sich auch um die globale Sicherheit bemühen und das IZA-Budget sukzessiv erhöhen soll. Das Ziel muss aus Sicht der Caritas ein Anteil von mindestens 0,7 Prozent des Bruttonationaleinkommens für die Entwicklungszusammenarbeit sein. Dies entspricht der internationalen Zielvorgabe, zu der sich der Bundesrat gegenüber der internationalen Gemeinschaft bekannt hat.

Besonders stossend ist, dass die berechtigte und notwendige Hilfe für die Ukraine auf Kosten der ärmeren Länder gehen soll.

Bei der regionalen Ausgestaltung der Internationale Zusammenarbeit ist aus Sicht von Caritas Schweiz eine Priorisierung auf die am wenigsten entwickelten Länder vordringlich. Die IZA darf zudem nicht für eine Abwehr von Migration instrumentalisiert werden. Die Caritas kritisiert ausserdem, dass der Bund für die internationale Klimafinanzierung das Budget der IZA belastet.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

presseportal_ch /  🏆 6. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

– Weshalb die Duck-und-weg-Strategie dem Theater nicht hilft– Weshalb die Duck-und-weg-Strategie dem Theater nicht hilftBühnen Bern schafft es seit Jahren nicht, aus früheren Fehlern zu lernen. Schuld daran hat nicht nur das Personal – sondern auch die Struktur.
Weiterlesen »

David Degen: «Beim FCB ist unsere Strategie aufgegangen»David Degen: «Beim FCB ist unsere Strategie aufgegangen»David Degen zieht nach Transferschluss eine positive Bilanz. Ein Wermutstropfen bleibt aber die Abfuhr des FC Luzerns in Sachen Ardon Jashari. Am Donnerstag steht der FCB-Präsident exklusiv für blue Sport Red und Antwort. Stelle jetzt deine persönliche Frage an David Degen.
Weiterlesen »

Orior sieht sich mit «Strategie 2025» auf KursOrior sieht sich mit «Strategie 2025» auf KursSo habe Orior seit Strategiebeginn das organisches Wachstum und die Marge gesteigert.
Weiterlesen »

Die geplanten Ausbauprojekte für erneuerbare Energien in der Schweiz reichen nichtDie geplanten Ausbauprojekte für erneuerbare Energien in der Schweiz reichen nichtInsbesondere mit Wasser-, Solar- und Windkraftanlagen muss eine Stromlücke von mindestens 37 TWh geschlossen werden.
Weiterlesen »

Mehrere Unfälle mit Motorrädern und Fahrrädern in der SchweizMehrere Unfälle mit Motorrädern und Fahrrädern in der SchweizIn Wohlen, Küttigen und Sisseln wurden mehrere Motorradunfälle gemeldet, bei denen Fahrer Verletzungen erlitten. In Gättwil stürzte ein Rennradfahrer und wurde mit mittelschweren Verletzungen ins Krankenhaus geflogen.
Weiterlesen »

Flüchtlinge in der Schweiz: Anstieg der Asylgesuche im AugustFlüchtlinge in der Schweiz: Anstieg der Asylgesuche im AugustIm August wurden in der Schweiz 832 oder 38,4 Prozent mehr Asylgesuche gestellt als im Vormonat. Die wichtigsten Herkunftsländer waren die Türkei, Afghanistan, Eritrea, Syrien und Algerien. Zudem haben 1425 Personen die Schweiz verlassen oder wurden rückgeführt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-23 03:20:30