Bürokratie-Gegner schreibt die teuersten Vorstösse – acht Fakten zur Grossrats-Legislatur

«Bürokratie-Gegner Schreibt Die Teuersten Vorstöss Nachrichten

Bürokratie-Gegner schreibt die teuersten Vorstösse – acht Fakten zur Grossrats-Legislatur
Kanton Aargau»
  • 📰 CH_Wochenende
  • ⏱ Reading Time:
  • 77 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 37%
  • Publisher: 51%

Rund 1,3 Millionen Franken hat die Beantwortung der über 900 Vorstösse des Grossen Rats in der vergangenen Legislatur gekostet. Am meisten Aufwand in der Verwaltung verursachten die Fraktionen von SVP und FDP. Bei der Beantwortung der Vorstösse verbrachte ein Regierungsrat besonders viel Zeit am Rednerpult.

Rund 1,3 Millionen Franken hat die Beantwortung der über 900 Vorstösse des Grossen Rats in der vergangenen Legislatur gekostet. Am meisten Aufwand in der Verwaltung verursachten die Fraktionen von SVP und FDP. Bei der Beantwortung der Vorstösse verbrachte ein Regierungsrat besonders viel Zeit am Rednerpult.Die Wahlen haben im Aargau einen klaren Rechtsrutsch gebracht, der Folgen für den politischen Alltag haben wird.

Nicht für alle Auskünfte hätte der Rothrister die Verwaltung bemühen müssen. So wollte er beispielsweise auch wissen, welche Fächer die neue Professorin an der FHNW unterrichtet – und erhielt als Antwort den Link zum Vorlesungsverzeichnis.Jeder Vorstoss kostet. Dass die Verwaltung im Aargau ihren Aufwand seit 2001 auf den Franken genau ausweist, geht auf eine Forderung der FDP zurück.

Adrian Schoop an einer Sitzung im Grossen Rat. Der FDP-Grossrat hat in den letzten beiden Jahren die teuersten Vorstösse eingereicht.Die zweite, teurere Interpellation betrifft ausgerechnet die Verwaltungskosten. Schoop wollte 2023 für jedes Departement und jeden Aufgabenbereich einzeln wissen, wie viel Steuergeld diese für externe Aufträge ausgegeben haben – inklusive Begründung. Er erhielt die gewünschte Detailauswertung.

Die FDP weist mit halb so vielen Mitgliedern wie die SVP fast gleich viele Vorstossantworten vor, nämlich 188. An dritter Stelle folgt die SP. Auf die zweitgrösste Partei im Parlament mit 23 Mitgliedern gehen 158 Antworten zurück.

Der abtretende Regierungsrat Alex Hürzeler schafft es auf den zweiten Platz mit 9 Stunden, 47 Minuten und 28 Sekunden. Dies ist sicherlich auch den Debatten um das Schulgesetz, das Sportgesetz oder Vorstössen zum Genderstern und anderen Anliegen, die das Departement Bildung, Kultur und Sport betrafen, zu verdanken. Seine Kollegen kamen mit sehr viel weniger Redezeit aus.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

CH_Wochenende /  🏆 44. in CH

Kanton Aargau»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Start der Legislatur mit neuem Grossrats-Präsidium ++ Regierungsrätin Bircher gezeichnet von VelounfallStart der Legislatur mit neuem Grossrats-Präsidium ++ Regierungsrätin Bircher gezeichnet von VelounfallDer Grosse Rat tagte am Dienstag zum ersten Mal in diesem Jahr – und in dieser Legislaturperiode. Im Liveticker können Sie die Sitzung Nachlesen.
Weiterlesen »

Bürokratie-Kritik: Schweizer Nationalrat fordert Verschlankung der VerwaltungBürokratie-Kritik: Schweizer Nationalrat fordert Verschlankung der VerwaltungSchweizer Nationalrat Mike Egger kritisiert die wachsende Bürokratie in der Schweiz und fordert eine Verschlankung der Verwaltung. Er sieht einen wachsenden Einfluss der Verwaltung, der die Umsetzung politischer Entscheidungen behindert und Innovationen bremst.
Weiterlesen »

Weniger Bürokratie bei assistiertem Suizid: Baselland soll es Solothurn gleichtunWeniger Bürokratie bei assistiertem Suizid: Baselland soll es Solothurn gleichtunIm Solothurnischen rücken Polizei und Rechtsmedizin nicht mehr bei jedem begleiteten Freitod aus. Dieses Prozedere soll künftig auch in Baselland gelten.
Weiterlesen »

Bürokratie an der Grenze: Weihnachtsgeschenk für die UkraineBürokratie an der Grenze: Weihnachtsgeschenk für die UkraineEin Reporter versucht, ein Geschenk in die Ukraine zu bringen und erlebt dabei die aufwendige und mühsame bürokratische Abfertigung an der Grenze.
Weiterlesen »

Geschenk für die Ukraine: Bürokratie statt FreudeGeschenk für die Ukraine: Bürokratie statt FreudeEin Schweizer Reporter versucht, ein Geschenk für eine medizinische Hilfsorganisation in Kramatorsk zu bringen und erlebt dabei die gnadenlose Bürokratie an der ukrainischen Grenze.
Weiterlesen »

Weihnachtsgeschenk für Ukraine - Bürokratie statt FreudeWeihnachtsgeschenk für Ukraine - Bürokratie statt FreudeEin Reporter versucht, ein Geschenk in die Ukraine zu bringen und erlebt die massive Bürokratie am Grenzübergang.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-06 19:06:21