Der Einsatz von Ritalin hat sich in den letzten 20 Jahren verdreifacht. Und auch die Wartezeiten für die Abklärung eines ADHS haben einen neuen Höchststand erreicht. Thomas Müller, Co-Präsident bei der Schweizerischen Fachgesellschaft für ADHS spricht im Tagesgespräch über Diagnose, Klischees und Behandlung.
Mariska Praktiek stand voll im Leben, arbeitete in leitenden Funktionen in der IT-, Versicherungs- und Energiebranche und sammelte Flugmeilen mit Geschäftsreisen. Arbeitspensum: 50 bis 60 Stunden pro Woche. Sport: bis zu drei Stunden pro Tag. Immer wieder wechselte sie den Wohnort, lebte in Holland, Österreich, Ungarn, England, Deutschland und in der Schweiz.
Das Studium der Betriebsökonomie lief gut, allerdings langweilte sich Mariska, haderte mit dem Studiengang. Sie belegte parallel weitere Studienfächer – Hauptsache, es war etwas los. Diagnose: ADHS Dann, nach einem Routineeingriff im Spital, ging plötzlich buchstäblich nichts mehr. Monatelang. Mariska schlief fast nur noch. Die Diagnose: Erschöpfungs-Depression – nicht überraschend, bei dem Leben, das sie geführt hatte. Unerwartet war dann aber die zweite Diagnose: nämlich ADHS.
Achtsamkeit / Mindfulness Box aufklappen Box zuklappen Achtsamkeit ist die Praxis, bewusst und ohne Urteil im gegenwärtigen Moment zu verweilen und die eigenen Gedanken, Gefühle und Sinneseindrücke wahrzunehmen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Achtsamkeit bei ADHS: Mariska Praktieks Weg zur BesserungMariska Praktiek erfuhr nach einem Burnout und Erschöpfungsdepression die Diagnose ADHS. Durch Achtsamkeitsübungen konnte sie ihr Wohlbefinden verbessern und ihre Konzentration stärken. Die Sendung beleuchtet die Wirksamkeit von Achtsamkeit bei ADHS und stellt die Frage, ob sie Medikamente ersetzen kann.
Weiterlesen »
Alle lieben Donald: Wie Trump Wirtschaftskapitäne wie Jeff Bezos und Co. gefügig machtDie Wirtschaft empfängt den neuen amerikanischen Präsidenten mit offenen Armen: Der Unterschied zu 2016 ist auch Donald Trump nicht entgangen. Der Republikaner scheint es zu geniessen, wie sich einflussreiche Manager bei ihm einschmeicheln.
Weiterlesen »
Nach «Corona-Leaks»: Wie die Bundeskanzlei Indiskretionen verhindern wollte – und wie sie damit aufliefDie Bundeskanzlei will Kommunikationsfachleuten der Verwaltung den Mund verbieten – und rudert wieder zurück. Eine kleine Geschichte aus dem Maschinenraum von Bundesbern über Macht, Medien und manchmal sogar Missbrauch.
Weiterlesen »
Wie viele Syrer in der Schweiz leben – und wie es nun weitergehtDer Bürgerkrieg hat Millionen Menschen vertrieben. Auch in die Schweiz. Zurück müssen nicht alle und nicht sofort.
Weiterlesen »
Steigende ADHS-Medikamenten-Verschreibung in der SchweizIn der Schweiz verzeichnet man seit der Pandemie einen deutlichen Anstieg in der Verschreibung von ADHS-Medikamenten wie Ritalin. Leistungsdruck und chemische Expositionen in der Umwelt werden als mögliche Ursachen diskutiert.
Weiterlesen »
Deutlicher Anstieg von ADHS-Fällen und Ritalin-KonsumDie Zahl der in der Schweiz verschriebenen ADHS-Medikamenten steigt seit 2021 jährlich um zehn Prozent.
Weiterlesen »