Bürgerliche wollen Krankenkassenprämien von den Steuern abziehen

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Bürgerliche wollen Krankenkassenprämien von den Steuern abziehen
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 20min
  • ⏱ Reading Time:
  • 23 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 12%
  • Publisher: 51%

Die SVP verlangt, dass die Kosten für die Krankenkassen vollumfänglich von der direkten Bundessteuer abziehbar werden.

Das neuste Sorgenbarometer der UBS zeigt: Die hohen Krankenkassenprämien belasten Schweizerinnen und Schweizer massiv. Auch im Bundeshaus bleibt das nicht unbemerkt: In einer Motion verlangt SVP-Nationalrat Thomas Stettler, eine «wirksame Entlastung» der Prämienzahlenden .

» Die SVP bekämpfe Prämienverbilligungen konsequent, setze im Parlament die Spar-Axt auf Kosten der sozialen Schweiz an und wolle nun Steuervorteile für wenige Privilegierte forcieren. Die Stadtbaslerin ist überzeugt: «Das bringt für den Schutz der Kaufkraft nichts – das ist eine Steuersubvention für die Reichen», da die ärmere Hälfte der Bevölkerung keine Bundessteuern zahle.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

20min /  🏆 50. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Eine halbe Milliarde mehr für die Armee: Wo die bürgerliche Mehrheit das Geld herholen willEine halbe Milliarde mehr für die Armee: Wo die bürgerliche Mehrheit das Geld herholen willDie Armee soll nächstes Jahr 530 Millionen Franken mehr erhalten als geplant. Das hat die Finanzkommission des Nationalrats entschieden. Gespart werden soll bei Entwicklungszusammenarbeit und dem Personal – zum Ärger der Linken. Freuen dürfen sich die Bauern.
Weiterlesen »

Höhere Krankenkassenprämien dämpfen EinkommenswachstumHöhere Krankenkassenprämien dämpfen EinkommenswachstumDie steigenden Krankenkassenprämien belasten auch in diesem Jahr die Einkommenssituation der Schweizerinnen und Schweizer.
Weiterlesen »

Von Toten, Gefühlen und viel Geld: In der Finanzpolitik spielt die bürgerliche AllianzVon Toten, Gefühlen und viel Geld: In der Finanzpolitik spielt die bürgerliche AllianzBei der Armee kann der Champagner kalt gestellt werden: Ab dem kommenden Jahr gibt es viel mehr Geld. Doch wer muss dafür wie stark bluten?
Weiterlesen »

Halbe Milliarde mehr für die Armee – Bürgerliche gewinnen an Tag eins im Budget-StreitHalbe Milliarde mehr für die Armee – Bürgerliche gewinnen an Tag eins im Budget-StreitDie Budgetdebatte im Nationalrat ist hitzig. SP und Grüne kritisieren die Armeeausgaben, während Bürgerliche die Sicherheit betonen.
Weiterlesen »

Mietrecht: Bürgerliche müssen sich mäßigen, sonst droht die RetourkutscheMietrecht: Bürgerliche müssen sich mäßigen, sonst droht die RetourkutscheNach dem Doppel-Nein zum Mietrecht bei der Abstimmung braucht es eine weitsichtige Reaktion der Bürgerlichen, um die politische Sprengkraft des Themas Mietrecht zu entschärfen. Die stark gestiegenen Mieten und der knappe Wohnraum laden das Thema politisch auf, besonders in den grossen Städten.
Weiterlesen »

Basler Regierung muss Prämiendeckelung nach SP-Muster ausarbeitenBasler Regierung muss Prämiendeckelung nach SP-Muster ausarbeitenDie Basler Haushalte sollen maximal 10 Prozent ihres Einkommens für Krankenkassenprämien zahlen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 22:52:51