Die Kostensteigerungen bei der Kreisschule Aarau-Buchs und das Scheitern ihrer Sparanträge im Schulparlament haben die SVP, die FDP und die EVP nun zu einem drastischen Schritt bewegt.
Die Kostensteigerungen bei der Kreisschule Aarau-Buchs und das Scheitern ihrer Sparanträge im Schulparlament haben die SVP, die FDP und die EVP nun zu einem drastischen Schritt bewegt.Das hat es noch nie gegeben. Weder in der seit sieben Jahren bestehenden Kreisschule Aarau-Buchs noch in der Vorgängerorganisation Kreisschule Buchs-Rohr. Am Freitag gab ein überparteiliches Komitee bekannt, dass es gegen das vom Kreisschulrat beschlossene Budget 2025 das Referendum ergreifen will.
Bereits im Kreisschulrat hatten Nicole Budget , Barbara Deucher-Brändli und Nicole Lehmann Fricker sowie Oliver Esser und Boris Meyer versucht, das Budget zurückzuweisen. Ohne Erfolg.. Zweimal fiel Ratspräsidentin Andrea Dörig der Stichentscheid zu: Die Sozialdemokratin wollte keine Budgetkürzungen. Auf Antrag der SP wurde der Stellenetat der Verwaltung sogar noch stärker ausgebaut.
«Ein direkter Nutzen für die Ausbildung der Schülerinnen und Schüler ist bei all diesen Massnahmen nicht erkennbar», schreibt das Komitee. «Gleichzeitig werden für Eltern und Kinder wichtige Projekte wie die Ausarbeitung eines Reglements für den Umgang mit Mobbing auf die lange Bank geschoben.» Burger hatte diese Reserve bereits mehrmals kritisiert: Man solle stattdessen Härtefallgesuche beim Kanton einreichen, um mehr Ressourcen zu erhalten, wenn es konkret nötig wird.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
FDP und SVP wollen bürgerliche Spar-Allianz zimmern – doch was macht die Mitte?Schon nächste Woche sollen erste Gespräche stattfinden. Das Ziel: eine Spar-Allianz aus SVP, FDP und Mitte.
Weiterlesen »
Sparvorschläge: Bürgerliche zufrieden, SP will SteuererhöhungenUnterschiedliche Reaktionen auf die Sparvorschläge einer Expertengruppe: Bürgerliche wollen nachbessern, Linke lehnen ihn rundweg ab.
Weiterlesen »
Regierungswahlen Basel: Das bürgerliche Bündnis setzt voll auf TeamspiritTeamspirit auf Plakat und Film: Das Quintett will eine bürgerliche Mehrheit in der Basler Exekutive erobern. Die Politik habe die Bodenhaftung verloren – da wolle man gegensteuern.
Weiterlesen »
Franziska Teuscher: Bürgerliche werfen ihr Buebetrickli vorEin Buebetrickli, findet die GLP, ein Missbrauch von Fondsgeldern, sagt die SVP: Franziska Teuscher widerspricht und will Armen mehr Geld geben.
Weiterlesen »
Nach Verlängerung von Schutzstatus S: St.Galler Bürgerliche kritisieren BundesratsentscheidDer Bundesrat hat den Schutzstatus S für Geflüchtete aus der Ukraine bis März 2026 verlängert. Dies trotz einer hängigen Standesinitiative des Kantons St.Gallen. Die bürgerlichen Parteien reagieren empört.
Weiterlesen »
Rote Ampel für Beamte: Bürgerliche Jungparteien fordern Stopp des VerwaltungswachstumsBasler Jungparteien schliessen sich zur Lancierung einer Bürokratie-Stopp-Initiative zusammen. Das Wachstum des Verwaltungspersonals soll künftig mit dem der Bevölkerung übereinstimmen.
Weiterlesen »