Ein Buebetrickli, findet die GLP, ein Missbrauch von Fondsgeldern, sagt die SVP: Franziska Teuscher widerspricht und will Armen mehr Geld geben.
Ihr Browser ist veraltet.
Ähnlich sieht es Corina Liebi, GLP-Stadträtin. «Ich bin einmal mehr extrem irritiert über das Vorgehen von Frau Teuscher und ihrer Direktion», sagt sie.Mittlerweile ist es bald zwei Jahre her, seit Teuscher die neue Überbrückungshilfe lanciert hat. Diese sollte Menschen in finanzieller Not zugutekommen, die keine Sozialhilfe in Anspruch nehmen, obschon sie die Kriterien dafür erfüllen würden.
Thomas Fuchs und Stadtrat Janosch Weyermann reichten beim Regierungsstatthalteramt Bern-Mittelland eine Beschwerde ein. Sie sahen im Projekt eine Umgehung des Ausländerrechts. Wann mit einem Entscheid zu rechnen ist, ist unklar. Bis es so weit ist, gilt: Das Projekt Überbrückungshilfe ist blockiert.
Zudem gibt es für alle Fonds nur noch ein einziges Gesuchsformular. Die Verwaltung prüft anschliessend, aus welchem Topf Geld gesprochen werden kann. Die definierten Verwendungszwecke der Fonds müssen aber weiterhin eingehalten werden. Einer etwa ist explizit für die «Erziehung, Ausbildung, Förderung und Unterstützung von Kindern und Jugendlichen» gedacht.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bürgerliche wollen Gewinnerinnen der BVG-Reform in den Fokus rückenSeit der letzten BVG-Reform sind viele Jahre vergangen. Diverse Reform-Versuche sind seither gescheitert. Die Befürwortenden stehen auch heute im Gegenwind.
Weiterlesen »
Bürgerliche wollen Gewinnerinnen der Pensionskassenreform in den Fokus rückenHöhere Renten für Teilzeiterwerbstätige und Personen mit tiefen Einkommen, Ende des Reformstaus in der zweiten Säule und mehr Generationengerechtigkeit: Mit
Weiterlesen »
Bürgerliche wollen 10 Milliarden mehr für die Armee – doch der Streit endet mit einem ScherbenhaufenDer Bundesrat lehnte vor den Sommerferien den 10-Milliarden-Geheimplan von Verteidigungsministerin Viola Amherd ab. Ihre Parteikollegen haben die Fonds-Idee nun ins Parlament getragen – und einen neuen Streit unter den Bürgerlichen entfacht.
Weiterlesen »
Bürgerliche wollen rückwirkend Einkäufe in Säule 3a ermöglichen – «komplett unvernünftig», wettert die SPWer in jungen Jahren nicht in die Säule 3a eingezahlt hat, soll das später nachholen können, fordert die Sozialkommission des Nationalrats. Damit würden neue Steuerprivilegien für Reiche geschaffen, kritisiert die SP – und erntet Widerspruch.
Weiterlesen »
Kampfwahl in der Basler Landgemeinde: Die Grünen fordern das bürgerliche Bettingen herausChristian Gyr will für die Grünen im Wahlkreis Bettingen in den Grossen Rat. Dass das Dorf für seinen einzigen Sitz eine Auswahl hat, kommt nicht oft vor.
Weiterlesen »
Parkplätze Stadt Zürich: Bürgerliche lancieren Initiative gegen den AbbauAutofreunde fürchten den Abbau von bis zu 11’000 Parkplätzen. Deshalb wollen sie mit einer Initiative den Erhalt aller oberirdischen Parkiermöglichkeiten durchsetzen.
Weiterlesen »