Bündner Parlament genehmigt Zivilschutzbau für 19 Millionen Franken

Zivilschutz Nachrichten

Bündner Parlament genehmigt Zivilschutzbau für 19 Millionen Franken
AusbildungszentrumNeubauChurwalden
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 33 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 31%
  • Publisher: 63%

Am Montag hat der Bündner Grosse Rat den Bau eines neuen Zivilschutz-Ausbildungszentrums in Churwalden genehmigt.

bewilligt und dafür einen Kredit von 18,95 Millionen Franken gesprochen. Da das Geschäft dem obligatorischen Referendum unterliegt, erhält die Stimmbevölkerung im September an der Urne das letzte Wort.an der Stadtgrenze zu Chur soll das bestehende kantonale Ausbildungsgebäude aus den 70er-Jahren ersetzen. Es soll für die Grund- und die Kaderausbildung imdes ganzen Kantons eine zeitgemässe Infrastruktur bieten.

Laut der Präsidentin der vorberatenden Kommission, Sandra Maissen , handle es sich um einen «einfachen und kompakten Solitärbau in Holzbauweise». Das dreistöckige Gebäude weist eine Geschossfläche von 3245 Quadratmetern aus. Vorgesehen sind eine Aula für 60 Personen, ein grosses und fünf mittlere Klassenzimmer. Auch ein Übungsraum für die Herz-Lungen-Wiederbelebung ist geplant.

Sollte die Stimmbevölkerung dem Neubau zustimmen, fahren im Frühling 2025 die Bagger auf. Ende 2027 soll das neue Ausbildungsgebäude seinen Betrieb aufnehmen und das alte abgerissen sein.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

Ausbildungszentrum Neubau Churwalden Nachhaltigkeit

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Bündner Regierung will zusätzliche 20 Millionen für Green DealBündner Regierung will zusätzliche 20 Millionen für Green DealDie Bündner Regierung beantragt Zusatzkredit von 20 Millionen Franken für den Aktionsplan Green Deal.
Weiterlesen »

Eigentlich absurd: Die Olma bettelt um Millionen und bekommt MillionenEigentlich absurd: Die Olma bettelt um Millionen und bekommt MillionenDie Olma braucht Geld von Privaten und bekommt Millionen vom Bund. Wegen einer Autobahnröhre müssen verschiedene Gebäude weichen. Die surreale Zahlenschieberei ist ein Lehrstück, wie unser Land funktioniert.
Weiterlesen »

Bündner Start-Up: Angst von Fleischproduzenten vor uns «ein Witz»Bündner Start-Up: Angst von Fleischproduzenten vor uns «ein Witz»In Landquart produziert ein Start-Up Fleischersatz. Die Angst vor dem Verschwinden von echtem Fleisch kann Geschäftsführer Werner Ott nicht nachvollziehen.
Weiterlesen »

Bündner Hotel testet Viertagewoche und zieht Negativ-FazitBündner Hotel testet Viertagewoche und zieht Negativ-FazitDie Viertagewoche soll die Arbeitenden entlasten und Jobs attraktiver machen. Sie sei aber für niemanden lukrativ, findet ein Bündner Hotel nach einem Testlauf.
Weiterlesen »

Kanton Graubünden: Weniger Baustellen auf Bündner Kantonsstrassen als im VorjahrKanton Graubünden: Weniger Baustellen auf Bündner Kantonsstrassen als im VorjahrNach Ostern fällt der Startschuss für die Bausaison 2024. Auf dem knapp 1360 Kilometer langen Kantonsstrassennetz hat das Tiefbauamt Graubünden insgesamt 151 Baustellen geplant.
Weiterlesen »

Weniger Baustellen auf Bündner Kantonsstrassen als im VorjahrWeniger Baustellen auf Bündner Kantonsstrassen als im VorjahrAuf den Kantonsstrassen in Graubünden waren laut Kanton weniger Baustellen als im Vorjahr.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-05 18:48:10