Bundesrat-Post: Mitte-Politiker ziehen sich zurück

Politik Nachrichten

Bundesrat-Post: Mitte-Politiker ziehen sich zurück
BundesratMittePolitik
  • 📰 bzBasel
  • ⏱ Reading Time:
  • 36 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 35%
  • Publisher: 51%

Immer mehr Mitte-Politiker erklären ihren Verzicht auf eine Bundesratskandidatur. Das Amt hat offenbar an Reiz verloren. Ursachen könnten die Machtverhältnisse in der Regierung, die Polarisierung und die Work-Life-Balance sein.

Reihenweise erklären Mitte - Politik er ihren Verzicht auf eine Bundesrat skandidatur. Das höchste Politamt des Landes, es hat offensichtlich an Reiz verloren. Was ist da los? Bundesrat werden? Nein, danke. In der Mitte -Partei nimmt sich ein Favorit nach dem anderen aus dem Rennen um die Nachfolge von Bundesrätin Viola Amherd. Die Freiburger Ständerätin Isabelle Chassot? Hat keine Lust. Der St.Galler Ständerat Beni Würth? Will nicht.

«So einzigartig und reizvoll das Amt des Bundesrates auch ist, entfacht es derzeit kein inneres Feuer in mir», begründete Candinas sein Nein.Die Absagen sind bemerkenswert. Einst das Ziel der meisten Politikerinnen und Politiker unter der Bundeshauskuppel, ist das Bundesratsamt für viele zur Strafaufgabe verkommen.

Dass das Amt an Attraktivität verloren hat, dürfte indes auch mit der zunehmenden Polarisierung zu tun haben. Die Diskussionskultur wird rauer, Angriffe persönlicher. Auf lokaler Ebene ist es schon lange enorm schwierig, Freiwillige für politische Ämter zu finden. Nun ist der Fachkräftemangel offenbar auch im Bundesrat angekommen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

bzBasel /  🏆 41. in CH

Bundesrat Mitte Politik Machtverhältnisse Polarisierung

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Gerhard Pfisters politischer Wechselkurs: Vom Mitte-Präsidium in den Bundesrat?Gerhard Pfisters politischer Wechselkurs: Vom Mitte-Präsidium in den Bundesrat?Gerhard Pfister gibt das Präsidium der Mitte-Partei ab und strebt ein Sitz im Bundesrat an. Das Interview mit Doris Kleck beleuchtet die Strategien des Politikers, die Folgen für seine Partei und seine Eignung für ein Regierungsamt.
Weiterlesen »

Verletzliche Mitte: Nach dem Amherd-Abgang rückt ein nächster Bundesrat in den FokusVerletzliche Mitte: Nach dem Amherd-Abgang rückt ein nächster Bundesrat in den FokusIm Ringen um die Macht richtet sich der Blick auf Aussenminister Ignazio Cassis – und eine Fussnote des Parlamentsgesetzes.
Weiterlesen »

Verletzliche Mitte: Nach Amherds Rücktritt steht der nächste Bundesrat im FokusVerletzliche Mitte: Nach Amherds Rücktritt steht der nächste Bundesrat im FokusDer Rücktritt von Bundesrat Amherd sorgt für eine hitzige Debatte in der Schweizer Politik. Die Mitte-Partei sieht sich in der Machtsituation unter Druck und plant einen Angriff auf den FDP-Sitz im Bundesrat. Gleichzeitig stellt sich die Frage, ob Ignazio Cassis, der im Fokus der Attacken steht, seinen Sitz räumen wird.
Weiterlesen »

Verletzliche Mitte: Machtstreit im Bundesrat nach Amherds RücktrittVerletzliche Mitte: Machtstreit im Bundesrat nach Amherds RücktrittNach dem Rücktritt von Bundesrat Amherd steht der nächste Bundesrat, Ignazio Cassis, im Fokus. Die Mitte-Partei sieht sich unter Druck, ihren Einfluss im Bundesrat zu wahren. Ein Angriff auf den FDP-Sitz ist geplant, um die Machtverhältnisse zu beeinflussen. Der Text analysiert die politischen Hintergründe und die Herausforderungen, die die Partei im Zusammenhang mit der Nachfolge von Amherd bewältigen muss.
Weiterlesen »

St. Galler Mitte-Ständerat Würth kandidiert nicht für BundesratSt. Galler Mitte-Ständerat Würth kandidiert nicht für BundesratBenedikt Würth, der St. Gallen Mitte-Ständerat, kandidiert nicht für die Nachfolge der zurücktretenden Bundesrätin Viola Amherd. Das Thema sei für ihn abgehakt.
Weiterlesen »

Frauenrepresentation im Bundesrat: Die Mitte-Partei sucht KandidatinnenFrauenrepresentation im Bundesrat: Die Mitte-Partei sucht KandidatinnenNach dem Rücktritt von Bundesrätin Viola Amherd könnte die Geschlechtergleichheit im Bundesrat gefährdet sein. Die Mitte-Partei sucht nach geeigneten Kandidatinnen, um die Repräsentation von Frauen zu gewährleisten. Neben dem Thema der Frauenvertretung werden auch andere aktuelle politische und gesellschaftliche Entwicklungen in der Schweiz diskutiert.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-07 12:09:54