Die Jahresabonnements der Seilbahnen Schweiz im Wert von über 4000 Franken auf Staatskosten sorgte für Kritik. Nun hat die Regierung den Benefit gestrichen.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieDie Jahresabonnements der Seilbahnen Schweiz im Wert von über 4000 Franken auf Staatskosten sorgte für Kritik. Nun hat die Regierung den Benefit gestrichen.Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.Der Bundesrat verzichtet ab 2025 auf Gratis-Skipässe.
Ursprünglich erhielten die Bundesrätinnen und -räte die Abos für das Jahr 2023 unentgeltlich. Im Dezember kam das Bundesamt für Justiz zum Schluss, dass die Dauerfreikarten unter Umständen als Verstoss gegen das Verbot der Vorteilsnahme gewertet werden könnten. Daraufhin entschied die Regierung, die Abonnemente für 2024 zu bezahlen. Diesen Entscheid hat der Bundesrat nun neu beurteilt.
Die SBB-Generalabonnements der 1. Klasse gibt es weiterhin – sie seien für die Amtsausübung notwendig, begründet der Bundesrat. Auch ehemalige Bundesrätinnen und Bundesräte erhalten das GA. Sie vertreten die Regierung teilweise im Rahmen von Delegationsaufgaben.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wie der Bundesrat: Für Regierung kommt nur ein BMW für 170’000 Franken infrageDie Basler Regierung reduziert ihre Fahrzeugflotte von drei auf zwei Autos und fährt künftig mit einer elektrischen BMW-Limousine und einem Tesla.
Weiterlesen »
Olma Messen suchen weitere AktionäreDie Olma Messen St. Gallen AG hat 2023 einen operativen Gewinn von 2,4 Millionen Franken erzielt. Nach Abzug von Abschreibungen, Steuern und Zinsen resultiert gemäss Finanzchef Stefan Saxer jedoch ein Verlust von 1,4 Millionen Franken. Von den angestrebten 20 Millionen Franken an Aktienkapital fehlen noch rund neun Millionen Franken.
Weiterlesen »
Olma Messen schliessen 2023 mit positiven Zahlen abDie Olma Messen St.Gallen AG hat 2023 einen operativen Gewinn von 2,4 Millionen Franken erzielt. Nach Abzug von Abschreibungen, Steuern und Zinsen resultiert gemäss Finanzchef Stefan Saxer jedoch ein Verlust von 1,4 Millionen Franken. Von den angestrebten 20 Millionen Franken an Aktienkapital fehlen noch rund neun Millionen Franken.
Weiterlesen »
Auftrag an den Bundesrat erteilt: EU-Zulassungen sofort übernehmenTrotz der laufenden Arbeiten zur Revision der Pflanzenschutzmittel-Verordnung stimmen beide Räte für einen Vorstoss von Philipp Bregy (Mitte, VS). Er soll in der Schweiz «modernen Pflanzenschutz» ermöglichen. Gegner halten ihn für demokratisch problematisch, für den Bundesrat wird die Umsetzung keine leichte Aufgabe.
Weiterlesen »
Der Bundesrat bestätigt amtlich: Deutschland diskriminiert Schweizerinnen und SchweizerWerden Schweizer Staatsbürger in den EU-Staaten diskriminiert? Diese Frage stellte ein SVP-Nationalrat der Regierung. Die Antwort des Gesamtbundesrats überrascht.
Weiterlesen »
Bombenalarm auf Glaubenberg: Täter forderte 15’000 Franken – jetzt muss Asylminister Beat Jans Stellung nehmenPolizei, Feuerwehr, Sprengstoffspürhunde: Nach einer Bombendrohung kommt es beim Bundesasylzentrum Glaubenberg zu einem Grosseinsatz. Die Evakuierung der Asylsuchenden dauert mehrere Stunden. Ein Augenzeuge erzählt.
Weiterlesen »