An seiner Sitzung vom 26. Juni 2024 hat der Bundesrat beschlossen, die Arbeiten zur Sicherheitspolitischen Strategie des Bundesrats 2025 aufzunehmen.
Der Bundesrat kommt mit der Strategie 2025 angesichts der markanten Veränderung des sicherheitspolitischen Umfelds dem erhöhten Bedarf nach, strategische Leitlinien für die Sicherheitspolitik festzulegen und das Zusammenwirken der sicherheitspolitischen Instrumente zu stärken. Die Strategie soll Ende 2025 verabschiedet werden.
Der letzte Bericht des Bundesrates zur Sicherheitspolitik der Schweiz datiert vom November 2021 und wurde durch einen Zusatzbericht vom September 2022 über die Folgen des Krieges in der Ukraine ergänzt. Dieser sah eine Stärkung der Verteidigungsfähigkeit und der internationalen Kooperation vor, an deren Umsetzung nun gearbeitet wird. Seither hat sich das sicherheitspolitische Umfeld der Schweiz in raschem Tempo weiter verändert.
Damit ist der Bedarf an strategischen Leitlinien und der Kohärenz sowie an Koordination der sicherheitspolitischen Instrumente zur Stärkung der Sicherheit der Schweiz gestiegen. Der Bundesrat kommt diesem mit der Sicherheitspolitischen Strategie 2025 nach. In einem ersten Teil werden die grundlegende Ausrichtung der Sicherheitspolitik dargelegt und die Interessen und Ziele sowie strategische Schwerpunkte aufgezeigt werden.
An seiner Sitzung vom 26. Juni 2024 hat der Bundesrat diese Eckwerte für die Sicherheitspolitische Strategie 2025 festgelegt. Diese will der Bundesrat Ende 2025 verabschieden. Das Staatssekretariat für Sicherheitspolitik wird die Arbeiten leiten. Im Frühling/Sommer 2025 ist eine Vernehmlassung geplant.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
SFV freut sich über höhere Bundesbeiträge für Frauen-EM 2025Archiv: Bundesrat plant mageres Budget für Euro 2025
Weiterlesen »
Live 2025 - Follow Your Dreams | 24.05.2025, Hallenstadion, ZürichAlexander Klaws und Daniel Boschmann sind Teil der Tournee 2025! Es braucht nicht immer Zauberkraft, um Träume zu verwirklichen. Genau das beweisen uns die mutigen Heldinnen...
Weiterlesen »
Mehrere VMs auf einer GPU mit Windows Server 2025In Zusammenarbeit mit Nvidia hat Microsoft für Windows Server 2025 das GPU Partitioning entwickelt. Damit können sich mehrere VMs einen einzigen physischen Grafikprozessor teilen.
Weiterlesen »
Postauto-Chef tritt Ende Januar 2025 zurückAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Goldpreis: UBS setzt neue Marken bis Ende Jahr und Mitte 2025Die geopolitische Polarisierung, Inflation und der Einfluss der Wahlen in den USA dürfte dem Goldpreis laut der UBS Schub geben.
Weiterlesen »
Buhlen um den ESC 2025: Welche Stadt hat die Nase vorn?Die Heimatstadt Biel hat Nemo offziell empfangen und gefeiert. Es gab Reden, einen unzerstörbaren Pokal für Nemo und ein «Nemo-Medley» – umgesetzt von der Musikschule, die Nemo einst besuchte. Nemo war gerührt und performte – entgegen der Ankündigung – «The Code».
Weiterlesen »