Um die Nachhaltigkeitsziele der Uno bis 2030 noch zu erreichen, müssen Politik, Wissenschaft und der Privatsektor besser zusammenarbeiten. Dies sagte Bundespräsident Alain Berset in seiner Rede am Uno-Nachhaltigkeitsgipfel am Montag in New York.
Für den Bundespräsidenten Alain Berset stand am Montag ein bilaterales Treffen mit Uno-Generalsekretär Antonio Guterres an.Die Staaten hätten sich 2015 verpflichtet, «unermüdlich zu arbeiten» für die vollständige Umsetzung der Ziele bis 2030. «Also lassen Sie uns dies auch tun», sagte Berset.
Innerhalb weniger Jahre sei die globale Erwärmung von einem manchmal etwas abstrakten Konzept zu einer überwältigenden Realität geworden. «Die Folgen verstärken die Ungleichheiten, beeinträchtigen das globale Gleichgewicht, bedrohen die Stabilität, gefährden die Nahrungsmittelsicherheit und die Artenvielfalt, erhöhen die Umweltverschmutzung und führen zu Konflikten», mahnte der Bundespräsident.
Aus Sicht der Schweiz müssten die Zusammenarbeit verstärkt und die Kräfte gebündelt werden. «Wir brauchen Partnerschaften und ein starkes multilaterales System», sagte Berset.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bundespräsident Berset plädiert bei Uno für multilaterales SystemBundespräsident Alain Berset hat beim Uno-Nachhaltigkeitsgipfel die Wichtigkeit der Zusammenarbeit zwischen Politik, Wissenschaft und Wirtschaft betont.
Weiterlesen »
Schweiz nimmt an Uno-Sicherheitsrat teilDie Schweiz ist dieses Jahr erstmals Mitglied des Uno-Sicherheitsrates und wird von Bundespräsident Alain Berset und Aussenminister Ignazio Cassis vertreten. Berset wird am Gipfel zu den Uno-Nachhaltigkeitszielen teilnehmen und eine Rede vor der Vollversammlung im Uno-Hauptgebäude halten. Uno-Generalsekretär Antonio Guterres schlägt eine umfassende Reform der internationalen Finanzarchitektur vor.
Weiterlesen »
Bundespräsident Steinmeier: «Der Islam und die muslimische Kultur haben Wurzeln geschlagen in unserem Land»«Der Islam, die muslimische Religion, das muslimische Leben, die muslimische Kultur haben Wurzeln geschlagen in unserem Land», dies sagte Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier während der Feier zum 50. Jahrestag der Gründung des Verbandes der Islamischen Kulturzentren (VIKZ) in Köln. Steinmeier erklärte weiter, Religionsfreiheit bedeute nicht, dass Deutschland frei von Religion sei, sondern vielmehr die Freiheit aller […]
Weiterlesen »
UNO-Gipfeltreffen in New York: Schweiz mit dabeiDie Schweiz nimmt erstmals als Mitglied des Uno-Sicherheitsrats am jährlichen Gipfeltreffen der Vereinten Nationen teil. Bundespräsident Alain Berset und Aussenminister Ignazio Cassis vertreten die Schweiz bei der 'High Level Week'.
Weiterlesen »
UNO-Generalversammlung: Wichtige Namen fehlenBei der UNO-Generalversammlung in New York fehlen wichtige Staats- und Regierungsoberhäupter wie Xi Jinping, Wladimir Putin und Narendra Modi. Themen wie Armut und Hunger stehen im Fokus, doch die Nachhaltigkeitsziele der UNO werden nur düster bewertet.
Weiterlesen »
Elf Länder blockieren Erklärungen der UNO-GeneraldebatteElf Länder, darunter Russland, Belarus und Nordkorea, kündigen eine Blockade mehrerer Erklärungen an, die während der UNO-Generaldebatte angenommen werden sollten. Die Länder beklagen Sanktionen und die Vernachlässigung der Anliegen von Entwicklungsländern.
Weiterlesen »