Die Schweiz nimmt erstmals als Mitglied des Uno-Sicherheitsrats am jährlichen Gipfeltreffen der Vereinten Nationen teil. Bundespräsident Alain Berset und Aussenminister Ignazio Cassis vertreten die Schweiz bei der 'High Level Week'.
Das jährliche Gipfeltreffen der Vereinten Nationen startet am Montag in New York.
Nebst den beiden Bundesräten wird aus der Schweiz auch Ex-Tennisprofi Roger Federer der 78. Generalversammlung in New York beiwohnen.Der Krieg in der Ukraine, Erdbeben in Marokko, Fluten in Libyen und Hunderte von Feuersbrünsten an allen Ecken und Enden des Planeten: Sie alle bedrohen die Ziele der Uno - Frieden, Menschenrechte, nachhaltige Entwicklung.
Die Ziele, Armut und Ungleichheit zu beenden, den Planeten zu schützen und dafür zu sorgen, dass alle Menschen Gesundheit, Gerechtigkeit und Wohlstand geniessen können, wurden 2015 gefasst und sollten bis 2030 erreicht werden. Die Halbzeit-Bilanz 2023 zeigt aber: Fortschritte sind kaum vorzuweisen, herbe Rückschläge dagegen schon.
Der Sicherheitsrat ist zwischen den westlichen Vetomächten Frankreich, Grossbritannien und USA einerseits sowie China und Russland andererseits seit vielen Jahren tief gespalten. Der Ukraine-Krieg macht den Graben kaum mehr überbrückbar. Das drückt auf die Stimmung.Washington, 16.09.2023: Deutschland und die USA starten mit einem demonstrativen transatlantischen Schulterschluss gegen Russland in die am Montag beginnende UN-Vollversammlung in New York.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schweiz nimmt an Uno-Sicherheitsrat teilDie Schweiz ist dieses Jahr erstmals Mitglied des Uno-Sicherheitsrates und wird von Bundespräsident Alain Berset und Aussenminister Ignazio Cassis vertreten. Berset wird am Gipfel zu den Uno-Nachhaltigkeitszielen teilnehmen und eine Rede vor der Vollversammlung im Uno-Hauptgebäude halten. Uno-Generalsekretär Antonio Guterres schlägt eine umfassende Reform der internationalen Finanzarchitektur vor.
Weiterlesen »
Grüne fordern Sofort-Beitritt der Schweiz zur Oligarchen-TaskforceDie Grünen fordern den sofortigen Beitritt der Schweiz zur internationalen Taskforce zur Aufspürung russischer Oligarchengelder. Die Sanktionen gegen Russland wegen dessen militärischem Überfall auf die Ukraine würden nur ungenügend umgesetzt.
Weiterlesen »
Lampedusa: Flüchtlingskrise in Italien – schwappt sie in die Schweiz über?Lampedusa wird von Flüchtenden überrannt, die über das Mittelmeer den Weg nach Europa suchen. In der Schweiz sind die Auswirkungen davon derzeit noch klein – doch das kann sich ändern.
Weiterlesen »
Entschädigungen wegen Verspätung – Austrian Airlines diskriminiert Passagiere aus der SchweizWiederholt verweigert die Airline Fluggästen mit einer rechtlich unhaltbaren Begründung Entschädigungen, die ihnen bei Verspätungen zustehen. Ob sie diese Praxis ändert, lässt sie offen.
Weiterlesen »
Bankgebühren in der Schweiz schiessen in die HöheBankgebühren nehmen in der Schweiz rapide zu, gerade im August. Insbesondere im Anlagegeschäft müssen Kundinnen und Kunden nochmals deutlich tiefer in die Tasche greifen
Weiterlesen »