Der Bundesrat hatte im Januar entschieden, die EM 2025 mit 4 Millionen Franken zu unterstützen. Ständerat und Nationalratskommission fordern fast das Vierfache.
Der Bund esrat hatte im Januar entschieden, die EM 2025 mit 4 Millionen Franken zu unterstützen. Ständerat und Nationalratskommission fordern fast das Vierfache.Der Bund esrat hatte Anfang Jahr deutlich weniger Geld gesprochen.will auch die zuständige Nationalratskommission die Fussball-Europameisterschaft der Frauen im kommenden Jahr mit 15 Millionen Franken unterstützen.
Die WBK-N argumentiert nun wie ihre Schwesterkommission des Ständerats, dass der Frauensport-Grossanlass der Schweiz grosse Chancen eröffnet, sich einem Millionenpublikum zu präsentieren, wie es in der Mitteilung hiess. Die Aufstockung des Bundesbeitrags sei deshalb gerechtfertigt. Städte und Kantone haben bisher 65 Millionen Franken für die Frauenfussball-WM gesprochen.16 europäische Frauenfussball-Teams spielen 2025 in acht Schweizer Städten um den Titel.
EM 2025 Geld Bund Unterstützung Schweizer Nati
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Flughafenhotel Altenrhein kostet 20 Millionen Franken: Der Bau soll Anfang 2025 startenAus dem Baugesuch für das Hotel am Flughafen Altenrhein geht hervor, wie das Gebäude im Detail aussehen soll. Gegen das Projekt ist eine Einsprache eingegangen.
Weiterlesen »
Her mit dem Görtler-Franken beim FC St.Gallen, oder dem Zeidler-FrankenEin neues Finanzierungsmodell könnten dem FC St.Gallen dienlich werden. Ein Franken mehr Eintritt bei einem Heimspiel, damit Captain Lukas Görtler im Kybunpark gehalten werden kann. Die Bundesliga machte es vor. Mit einem ehemaligen Trainer des FC St.Gallen.
Weiterlesen »
Bündner Parlament genehmigt Zivilschutzbau für 19 Millionen FrankenAm Montag hat der Bündner Grosse Rat den Bau eines neuen Zivilschutz-Ausbildungszentrums in Churwalden genehmigt.
Weiterlesen »
Risch plant eine Vorflutleitung für 15,5 Millionen FrankenDie Zuger Gemeinde Risch hat zwischen dem Gebiet Röllinhof in Holzhäusern und dem Sijentalbachstollen eine neue Verbindungsleitung für Regenwasser vorgesehen. Die Kosten für die Vorflutleitung sowie zwei weitere Teilprojekte beziffern sich auf 15,5 Millionen Franken.
Weiterlesen »
Jura mit einem Defizit von 11,8 Millionen Franken im Jahr 2023Der Kanton Jura meldet ein Defizit von 11,8 Millionen Franken für das Jahr 2023. Die Regierung hatte mit einem Defizit von 5,7 Millionen Franken gerechnet.
Weiterlesen »
19 Millionen Franken für Gebäudesanierungen – warum ausgerechnet die Aargauer Hauseigentümer dagegen sindDer Regierungsrat möchte das Förderprogramm Energie für Subventionen bei Gebäudesanierungen nahtlos weiterführen. Wiederum stellt sich der Hauseigentümerverband, der auch das letzte Energiegesetz gebodigt hat, dagegen. Mit der neuen Version des Gesetzes könne man dafür leben, sagt Präsidentin Jeanine Glarner.
Weiterlesen »