Vertreter aus Kaffeebranche, Wissenschaft und Nichtregierungsorganisationen haben gemeinsam mit dem Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) eine Plattform für nachhaltigen Kaffee lanciert. Gemeinsam wollen sie die Nachhaltigkeit im Sektor stärken.
Die Wertschöpfungskette «Kaffee» soll sozialer, ökologischer und wirtschaftlich nachhaltiger werden, so die Absichtserklärung.Mit einer am 6. Juni unterzeichneten Absichtserklärung verpflichtet sich Branche dazu, soziale, ökologische und wirtschaftliche Nachhaltigkeit in der gesamten Wertschöpfungskette zu fördern.
Die Branche setze sich seit Jahren für mehr Nachhaltigkeit ein, dennoch gebe es noch viel zu tun, lässt sich Nicolas A. Tamari, Präsident der Swiss Coffee Trade Association, in einer Mitteilung zitieren. «Wir sind überzeugt, mit dieser Plattform das richtige Instrument geschaffen zu haben, um unsere Verantwortung wahrzunehmen.»
Die wirtschaftliche Zusammenarbeit mit Ländern wie Indonesien, Vietnam oder Peru könne durch eine engere Kooperation mit der Schweizer Privatwirtschaft eine grössere Wirkung erzielen, ergänzt Wirtschaftsminister Guy Parmelin. «Und für unsere Unternehmen kann die Plattform einen wichtigen Beitrag zur Einhaltung der Sorgfaltspflicht entlang ihrer Wertschöpfungskette leisten.
Lanciert wurde die Plattform von den Branchenverbänden Swiss Coffee Trade Association, Procafé und der Schweizer Röstergilde, dem Seco und Vertretern aus Wissenschaft und von Nichtregierungsorganisationen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Foltergüter-Verbot verärgert Sadomaso-VertreterEin neues Gesetz stösst auf Widerstand in der BDSM-Szene. Aber auch andernorts könnte es Probleme geben.
Weiterlesen »
Aufrecht-Vertreter Robin Spiri ist Mitglied der wichtigsten Kommission im Thurgauer Grossen RatWeil die beiden Fraktionen SVP und EDU/Aufrecht das gleiche Anrecht auf einen weiteren Sitz in der Geschäftsprüfungs- und Finanzkommission (GFK) hatten, hat der Kanton eine Losziehung durchgeführt. Nun hat Aufrecht-Politiker Robin Spiri Einsitz in der wichtigsten ständigen Kommission des Grossen Rates.
Weiterlesen »
Kaffee so teuer wie noch nie: Gibt es bald «künstliche» Bohnen?Internet-Hypes gibt es bekanntlich viele, doch die meisten sind nicht mehr als Schall und Rauch. Wenn es jedoch darum geht, quasi aus einem Abfallprodukt Kaffee herzustellen und dieser Kaffee auch noch lecker und gesund sein soll, dann sind wir voll dabei. Gesagt, getan. Wir haben uns an selbstgemachten Dattel-Kaffee gewagt.
Weiterlesen »
Bisher schnellste Avaloq-Plattform-Integration von SynpulseDie Schweizer Softwareberatungsfirma Synpulse hat die bisher schnellste Integration der ‹Avaloq Core Platform› bei einer Online-Bank vollziehen können.
Weiterlesen »
EU-Kommission treibt Verfahren gegen Online-Plattform X voranDie Europäische Kommission verlangt von der Online-Plattform X mehr Informationen, wie das Unternehmen Inhalte in dem sozialen Netzwerk kontrolliert.
Weiterlesen »
EU-Kommission treibt Verfahren gegen Online-Plattform X voranDie EU-Kommission fordert von der Online-Plattform X mehr Transparenz bei der Inhaltskontrolle.
Weiterlesen »