Die Gemeindeversammlung genehmigte am Montagabend das Verkaufsmandat für eine Parzelle in der Geere. Auch das Budget 2025 mit einem Steuerfuss von 103 Prozent fand Zustimmung.
Die Gemeindeversammlung genehmigte am Montagabend das Verkaufsmandat für eine Parzelle in der Geere. Auch das Budget 2025 mit einem Steuerfuss von 103 Prozent fand Zustimmung.In Niederwil ist man einen Schritt weitergekommen in Sachen Geere. Das Areal mit einer Fläche von rund 18’500 Quadratmetern soll dereinst Dienstleistungs- und Gewerbebetriebe beheimaten.
Diese konnte noch nicht verkauft werden. Der Antrag wurde gutgeheissen und der Gemeinderat wird nun ermächtigt, die notwendigen Schritte für die Erschliessung und den Verkauf anzugehen.Ebenfalls in diesem Zusammenhang stand die Teiländerung der Nutzungsplanung im Gebiet Geere. Die Erschliessung des Gewerbegebietes macht es notwendig, dass die Strasse im Buchgrindel verbreitert wird.
Gutgeheissen wurde auch das Budget 2025 mit einem unveränderten Steuerfuss von 103 Prozent und einem Ertragsüberschuss von 283'000 Franken. Der Verpflichtungskredit von 524'000 Franken für die Erneuerung der Energie- und Warmwasseranlagen der Schul- und Gemeindeanlagen Riedmatte stimmte die Versammlung zu. Drei Personen erhielten ausserdem die Zustimmung für ihr Einbürgerungsbegehren.
Das Aargauer Grosse Rat beschäftigt sich heute erneut mit dem Budget 2025. Dabei geht es unter anderem darum, ob der Steuerfuss gesenkt wird, oder wie hoch die Lohnerhöhung für das Staatspersonal ausfällt. Verfolgen Sie die Debatten bei uns im Ticker und im Livestream.Copyright © Aargauer Zeitung. Alle Rechte vorbehalten.
Geere Und Einbürgerungen: Niederwiler Gmeind Gibt Freiamt»
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
SVP verzichtet nun doch auf Budget-ReferendumDamit kann die Gemeinde das kommende Jahr mit einem ordentlich genehmigten Budget beginnen.
Weiterlesen »
Ebikon LU: SVP verzichtet auf BudgetreferendumDie SVP Ebikon zieht ihr geplantes Referendum zurück und sichert damit das Budget für 2025.
Weiterlesen »
Jetzt live: Jetzt geht es um das Budget 2025 ++ Viamia-Kredit abgelehntIm Grossen Rat steht heute das Kantonsbudget 2025 im Zentrum. Zuerst berät das Parlament über das Förderprogramm Energie, samt Kredit von 176,5 Millionen Franken für Gebäudesanierungen.
Weiterlesen »
Heftige Debatten, aber kaum Veränderungen im Budget: SVP und Links-Grün scheitern mit Anträgen fast durchwegsDer Regierungsrat hat dem Aargauer Kantonsparlament ein Budget mit einem Defizit von 118 Millionen Franken vorgelegt. Zudem soll es einen Steuerrabatt geben, FDP und SVP fordern zudem eine Steuersenkung. Am ersten Tag der Debatte ging es unter anderem um zusätzliche Stellen für die Gerichte und mehr Geld für die Kultur.
Weiterlesen »
Badi, Baugesuche, Budget: Darum müssen nächstes Jahr mehrere Personen tiefer ins Portemonnaie greifenAn der kommenden Gemeindeversammlung in Muri entscheiden die Stimmberechtigten, ob Badi-Besucher mit dem Auto auch am Wochenende Parkgebühr zahlen müssen. Weiter wird über das Budget abgestimmt, das einen Aufwandüberschuss von über einer Million aufweist.
Weiterlesen »
Kurz vor der Budget-Abstimmung: Stadt Luzern kündigt hohen Gewinn für 2024 anDie Einnahmen aus den Firmen- und den Grundstückgewinnsteuern fallen viel höher aus als erwartet. Wie gross der Überschuss 2024 sein wird, ist aber unklar.
Weiterlesen »