Saschas Feldweg mit Carmen, Cannabis und Corona – vom Kraichgau über Frankfurt nach Kanada und Kolumbien ...
Saschas Feldweg mit Carmen, Cannabis und Corona – vom Kraichgau über Frankfurt nach Kanada und Kolumbien
Ende der 1990er Jahre beginnt Saschas Feldweg mit Cannabis. Die in seinem Provinzgymnasium allgegenwärtigen und einseitig auf Abschreckung setzenden „Keine Macht den Drogen“-Broschüren verfehlen bei ihm letztlich völlig ihr Ziel , und es kommt trotz oder gerade wegen der staatlichen Gehirnwäsche zum illegalen Supergau im Kraichgau. Partner in Crime ist Klassenkamerad und Freund Johannes, aka Mustard.
Auch Saschas professionelle „Tour de Cannabis“ beginnt im Kraichgau. Sein erster cannabisbasierter Arbeitgeber wird 2015 in einem unscheinbaren Gewerbegebiet gegründet – weniger als acht Kilometer von seinem Heimatdorf mit Stadtrecht entfernt. Das vom Stammzellenbiologen Dr.
Parallel zum Einstieg der Hauptfigur von HIGH auf Rezept bei Baldachin erfolgt im Dezember 2018 die Übernahme des international renommierten Verdampferherstellers Staudt & Bender aus Baden-Württemberg.
Sascha ist untröstlich über den Untergang seiner Ikone in einer griechischen Tragödie, entschließt sich jedoch mit der zweiten Luft aus dem „Haschöfele“ von Staudt & Bender zum Weitermachen. Mit dem Polterfeingeist Martin, seinem neuen Vorgesetzten, startet er eine märchenhafte Medienarbeitsoffensive. Gleichzeitig kehrt mit seinem alten Teamleiter Dr. Johannes ein ganz besonderer Verbündeter zurück.
Allerdings haben sich die Rahmenbedingungen angesichts der staatlichen Covid-Maßnahmen drastisch verändert. Im nun obligatorischen Home-Office lernt die Hauptfigur von HIGH auf Rezept seine neuen Kollegen am Computerbildschirm kennen. Zwei Kolumbianer aus Frankfurt am Main, der spanische Medizinchef Dr. Pedro Gonzales aus dem Baskenland sowie sehr diverse Teammitglieder aus Südamerika und Großbritannien begleiten Sascha auf seiner zweiten Station im Canna-Business.
Mit dem Grundsatz „Medical first“ geht es der im Frankfurter Bahnhofsviertel regierenden Cannabiswalküre Señora Stahl explizit um eine echte Legalisierung mit kommerziellen Lieferketten, wobei der Fokus vor allem auf der Zukunft von medizinischem Cannabis in Deutschland liegt. Im Einklang mit CEO Pablo Flores in Bogotá fühlt sich auch Philyra in Europa in erster Linie „“, wie das Hanf Magazin in einer Reportage im Sommer 2021 titelt.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Peter Yarrow von «Peter, Paul and Mary» ist gestorbenPeter Yarrow, ein Drittel des berühmten Folk-Trios «Peter, Paul and Mary», ist im Alter von 86 Jahren an den Folgen von Blasenkrebs gestorben. Die Band feierte in den 1960er Jahren Erfolge mit Hits wie «Leaving on a Jet Plane» und «Blowing in the Wind».
Weiterlesen »
Story von «Game of Thrones»-Autor kommt in die Schweizer KinosGeorge R. R. Martin, der Autor hinter «Game of Thrones», bringt ein neues Fantasyabenteuer ins Kino.
Weiterlesen »
Nach 20 Jahren: Autor gibt seinen Widerstand gegen Anzüge aufEin Autor, der jahrzehntelang gegen Anzüge und eleganten Kleidungsstil rebellierte, gibt nun seinen Widerstand auf. Er reflektiert über seine jugendlichen Modeentscheidungen, die Abneigung gegen klassische Kleidung und den Wandel im Verständnis von Stil.
Weiterlesen »
Der Autor auf der Weltcup-AbfahrtEin Amateur versucht die Lauberhornabfahrt im offiziellen Training mit dabei. Ein spannender Einblick in die Welt der Skirennläufer.
Weiterlesen »
Der Pionier des BMX im Thurgau: Peter Stäcker und die Erfolgsgeschichte der Flying TigersPeter Stäcker, ein 81-jähriger Mann aus Zihlschlacht, hat maßgeblich zum Aufstieg des BMX-Sports im Thurgau beigetragen. Er gründete vor 40 Jahren den BMX-Club Sitterdorf, der heute als „Flying Tigers“ bekannt ist. Die Geschichte des Vereins, der Bahn in Sitterdorf und die aktuelle Anlage in Weinfelden sind ein eindrucksvolles Beispiel für die Entwicklung und Popularisierung des Sports im Thurgau.
Weiterlesen »
Peter von Sury tritt als Abt des Klosters Mariastein zurückPeter von Sury, Abt des Klosters Mariastein, legt sein Amt nieder, da er im kommenden Juni 75 Jahre alt wird. Ein Nachfolger wird am 4. April 2025 gewählt. Pater Ludwig Ziegerer verantwortet in der Zwischenzeit den Klosteralltag.
Weiterlesen »