Am Sonntagmittag brach in einem Verkaufsgeschäft in Nesselnbach ein Brand aus. Die Bewohner konnten die Liegenschaft verlassen, der Laden dürfte aber längere Zeit geschlossen bleiben.
Am Sonntagmittag brach in einem Verkaufsgeschäft in Nesselnbach ein Brand aus. Die Bewohner konnten die Liegenschaft verlassen, der Laden dürfte aber längere Zeit geschlossen bleiben.Am Sonntagmittag, gegen 12.30 Uhr, ging bei der Notrufzentrale die Meldung über einen Brand im Dorfladen in Nesselnbach ein. Feuerwehr, Ambulanz und mehrere Polizeipatrouillen begaben sich zum Brandort. Dort hatten sich die Bewohner der Liegenschaft bereits ins Freie begeben können.
Die Feuerwehr konnte den Brand rasch unter Kontrolle bringen, dennoch entstand beträchtlicher Schaden. Nach ersten Erkenntnissen dürfte ein technischer Defekt den Brand verursacht haben. Die Kantonspolizei Aargau hat die Ermittlungen zur Brandursache eingeleitet.
Die Gemeindesteuerfüsse 2025 im Aargau stehen in den meisten Fällen fest. Die Übersicht der AZ zeigt, wo sie sinken, wo sie steigen – und wo noch gerungen wird.Probleme gibt es bereits seit Jahren: Nur noch halb so viele F/A-18-Starts – warum die Armee ihre Kampfjets nicht mehr in die Luft bekommtCopyright © Aargauer Zeitung. Alle Rechte vorbehalten.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Brand in der Badhütte: Spekulationen über die UrsacheNach einem Großbrand an der Badhütte in der Stadt werden nun die möglichen Ursachen untersucht. Während einige auf Obdachlose als mögliche Brandursache hindeuten, gibt es keine eindeutigen Beweise. Die Firma, die das Dach neu decken sollte, berichtet von keiner Entdeckung ungebetener Gäste während der Bauzeit und rätselt über die Ursache des Brandes.
Weiterlesen »
Brand in Mettmenstetten: Hoher Schaden bei Reitstall-FeuerIn der Nacht auf Donnerstag brach in einem Reitstall in Mettmenstetten ZH ein Grossbrand aus, der erheblichen Schaden verursachte. Verletzt wurde niemand.
Weiterlesen »
Unbediente 24-Stunden-Shops: Die Dorfläden der Zukunft?Der Text diskutiert die Zukunft von Dorfläden im Angesicht des Booms unbedienter 24-Stunden-Shops wie Toggenburgshop und Teos. Es werden die Vorteile und Herausforderungen dieser neuen Ladenkonzepte beleuchtet.
Weiterlesen »
Sind unbediente 24-Stunden-Shops die Dorfläden der Zukunft?Der unbediente Toggenburgshop eröffnet bald seine sechste Filiale. Auch die Migros plant weitere unbediente Läden. Die ohne Personal auskommenden Shops sind auch ausserhalb von Zentren rentabel. Sind sie die Dorfläden der Zukunft?
Weiterlesen »
Sind Unbediente 24-Stunden-Shops die Dorfläden der Zukunft?Die Eröffnung der sechsten Filiale des unbedienten Toggenburgshops und die Planung neuer Migros Teos werfen die Frage nach der Zukunft der Dorfläden auf. Werden unbediente 24-Stunden-Shops die Dorfläden der Zukunft?
Weiterlesen »
Sind Unbediente Shops die Dorfläden der Zukunft?Der Artikel beleuchtet das Wachstum unbedienter 24-Stunden-Shops in der Schweiz und ihre mögliche Rolle als Dorfläden der Zukunft. Weitere Themen sind ein geplanter Ausbau der Deponie, die Diskussion um Rauchverbote auf Spielplätzen und die kriminellen Praktiken im Autohandel.
Weiterlesen »