Der Energie-Gigant BP hatte anspruchsvolle Klimaziele. Nun scheint die kurzfristige Rendite aber wichtiger zu sein.
Sie galten als die ehrgeizigsten Klimaziele der Ölbranche . 2020 kündigte der multinationale Konzern BP an, die Öl- und Gasproduktion bis 2030 um 40 Prozent zu reduzieren. Letztes Jahr wurden sie schon um eine Reduktion von 25 Prozent gesenkt. Jetzt sind sie Geschichte. Stattdessen hat der Energiekonzern beschlossen, die Produktion von Öl und Gas wieder zu steigern , wie « Reuters » unter Berufung auf informierte Kreise schreibt.
Das Unternehmen strebe nun mehrere neue Investitionen im Nahen Osten und im Golf von Mexiko an, um seine Öl- und Gasproduktion zu steigern, berichten die Quellen gegenüber Reuters. Die Förderung fossiler Brennstoffe sei in kurzfristiger Sicht deutlich rentabler. Netto-Null-Emissionen bis 2050 Trotz dieses Strategiewechsels halte der Konzern aber an seinem Netto-Null-Emissionen-Ziel bis 2050 fest.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nach Studie: Handelskammer und Gewerbeverband verlangen Teilverkauf der Aargauischen Kantonalbank und der AEW Energie AGDas Thema Privatisierung von Staatsbetrieben kommt wieder aufs politische Tapet: Die Aargauische Industrie- und Handelskammer und der Aargauische Gewerbeverband haben eine Studie dafür in Auftrag gegeben. Mindestens bei vier Firmen soll der Kanton seine Anteile verkaufen, lautet das Ergebnis.
Weiterlesen »
Europas Autohersteller wollen Aufweichung der KlimazieleDamit der CO2-Ausstoss sinkt, hat die EU verbindliche Grenzwerte für die Autoindustrie definiert. Diese sollen bereits am 2025 gelten. Das stellt die Automobilindustrie vor grosse Herausforderungen, weshalb sie sich in einem offenen Brief an die EU-Kommission gewendet hat.
Weiterlesen »
Der grosse Kater: Der FC St.Gallen nach der 90-minütigen Lehrstunde in BrüggeDie St.Galler verlieren das erste Spiel in der Ligaphase der Conference League bei Cercle Brügge 2:6. Sie sind mehrheitlich überfordert, vor allem in der Abwehr. Unter Cheftrainer Enrico Maassen kassieren die Ostschweizer zum ersten Mal zwei Niederlagen in Folge – der Deutsche fordert bereits gegen Servette am Sonntag eine deutliche Steigerung.
Weiterlesen »
Podcast zum Schweizer Fussball: «Der Kern der YB-Probleme liegt bei der Führung, nicht beim Trainer»Muss sich YB von Patrick Rahmen trennen? Wird jetzt beim FCB mit Xherdan Shaqiri alles gut? Wird der FCZ ohne Torchancen Meister? Hören Sie die «Dritte Halbzeit».
Weiterlesen »
Im Aargau gibt es genügend Hebammen, sagt der Kanton nach der Schliessung der Geburtenstation in RothristDie Villa im Park in Rothrist schliesst ihre Geburtenabteilung per Ende Jahr. Als Gründe nennt die Klinik die sinkenden Geburtenzahlen und fehlendes Fachpersonal. Andere Kliniken hätten keine vergleichbaren Probleme mit der Rekrutierung, heisst es nun vom Kanton.
Weiterlesen »
Markus Söder beugt sich der Realität: Friedrich Merz ist der Mann der StundeDie CDU und CSU haben sich überraschend einig gemeldet. Friedrich Merz wird der Kanzlerkandidat der Union sein. Markus Söder hat Merz kampflos das Feld überlassen.
Weiterlesen »