Börsenbericht vom 21. März 2023: Schweizer Börse schliesst klar im Plus: Die Anleger haben am Dienstag an der Schweizer Börse zu Finanzwerten gegriffen.
Der aktuelle Bericht von der Schweizer Börse.
Die Aktien der künftig einzigen Schweizer Grossbank UBS stiegen den ganzen Tag kontinuierlich und schlossen praktisch auf Tageshoch. Den Kaufpreis von rund 3 Mrd. Fr.
Auch weitere Zykliker waren gesucht, darunter etwa die Aktien des Zementkonzerns Holcim , des Chipherstellers Ams-Osram oder des Industriekonzerns ABB . Die Royal Bank of Canada bekräftige ihr «Outperform»-Rating für ABB bei etwas geringerem Kursziel. Der marktbreite S&P 500 stieg am Dienstag um 0,63% auf 3976,30 Punkte. An der Technologiebörse Nasdaq gewann der Auswahlindex Nasdaq 100 0,24% auf 12’592,35 Zähler.
Kräftige Kursgewinne verzeichneten auch die Grossbanken. Die Papiere der Bank of America oder von Morgan Stanley etwa stiegen um jeweils mehr als 3% und im Dow waren die Aktien von JPMorgan und Goldman Sachs die Favoriten mit Gewinnen von bis zu 3,1%. Am Vortag waren Obligationen der Eidgenossenschaft stark gefragt gewesen, da die Notübernahme der Schweizer Grossbank Credit Suisse durch die Konkurrentin UBS zunächst mit Skepsis aufgenommen wurde. Ein Zusammenbruch der zweitgrössten und weltweit aktiven Schweizer Bank hätte sich in Europa zu einer Krise im Finanzsystem auswachsen können, hiess es.
Der Juni-Kontrakt des Conf-Future notiert um 13.20 Uhr um 153 BP tiefer auf 144,30%. Gehandelt sind 32 Kontrakte. Am Vortag war der Conf um 18 BP gestiegen. Der für den Markt wegweisende Swiss Bond Index verliert dagegen 104 BP auf 125,62%. Am Montag war er um 75 BP gefallen. Die gewachsene Zuversicht an den Finanzmärkten stützte den Euro und den Franken. Die Notübernahme der Schweizer Grossbank Credit Suisse durch die Konkurrentin UBS am Wochenende hat mittlerweile doch für mehr Zuversicht an den Märkten gesorgt. So erholten sich die Bankaktien deutlich. Im Zuge der jüngsten Turbulenzen war der Euro noch deutlich unter Druck geraten.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Börsenbericht vom 20. März 2023 – Schweizer Börse tiefer erwartetBörsenbericht vom 20. März 2023: Schweizer Börse tiefer erwartet: Am Schweizer Aktienmarkt hält nach der CS-Rettung die Verunsicherung an.
Weiterlesen »
Börsenbericht vom 20. März 2023 – Schweizer Börse eröffnet klar tieferBörsenbericht vom 20. März 2023: Schweizer Börse eröffnet klar tiefer: Am Schweizer Aktienmarkt hält nach der Übernahme von CS durch UBS die Verunsicherung an. Der Markt wird vor allem von den Kursverlusten der beiden Grossbanken belastet.
Weiterlesen »
Börsenbericht vom 20. März 2023 – Schweizer Börse weiter schwächer – Grossbanken unter DruckBörsenbericht vom 20. März 2023: Schweizer Börse weiter schwächer – Grossbanken unter Druck: Am Schweizer Aktienmarkt hält nach der Übernahme von CS durch UBS die Verunsicherung an. Beide Grossbanken-Aktien verlieren. Stark gefragt sind dagegen Julius Bär.
Weiterlesen »
Börsenbericht vom 20. März 2023 – Schweizer Börse auf ErholungskursBörsenbericht vom 20. März 2023: Schweizer Börse auf Erholungskurs: Nach den Verlusten am Vormittag, geht es inzwischen bei den Kursen am Schweizer Aktienmarkt aufwärts. Selbst UBS sind nun relativ klar im Plus.
Weiterlesen »
Börsenbericht vom 20. März 2023 – Schweizer Börse erholt sichBörsenbericht vom 20. März 2023: Schweizer Börse erholt sich: Nach den heftigen Schwankungen in der Vorwoche hat sich das Geschehen an der Schweizer Börse am Montag beruhigt.
Weiterlesen »
Börsenbericht vom 21. März 2023 – Schweizer Börse etwas fester erwartetBörsenbericht vom 21. März 2023: Schweizer Börse etwas fester erwartet: Positive Vorgaben aus den USA und aus Asien dürften gemäss Prognosen auch am Schweizer Aktienmarkt zunächst für steigende Kurse sorgen.
Weiterlesen »