Börsenbericht vom 20. März 2023 – Schweizer Börse erholt sich

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Börsenbericht vom 20. März 2023 – Schweizer Börse erholt sich
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 FuW_News
  • ⏱ Reading Time:
  • 114 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 49%
  • Publisher: 80%

Börsenbericht vom 20. März 2023: Schweizer Börse erholt sich: Nach den heftigen Schwankungen in der Vorwoche hat sich das Geschehen an der Schweizer Börse am Montag beruhigt.

Der aktuelle Bericht von der Schweizer Börse.durch die UBS die anfänglichen Verluste kontinuierlich abgebaut und im Plus geschlossen. Auch die anderen wichtigen europäischen Indizes wie DAX, CAC 40 oder FTSE schlossen nach anfänglichen Schwierigkeiten im positiven Bereich. Der Plan von Bund, SNB und Finma, die Märkte zu beruhigen, scheint damit - zumindest für den Moment - aufzugehen.

Die Papiere der Käuferin UBS , die am Morgen noch unter starkem Verkaufsdruck gelitten hatten, legten im Handelsverlauf zu. Am Aktienmarkt gaben sich viele Börsianer erleichtert über die angekündigte Übernahme. «Der Fusionskrimi hat ein Happy End», kommentierte ein Marktteilnehmer. In den hinteren Reihen fielen unter anderem Swissquote auf mit einem Plus von 4,7%. Die Bank profitiert laut Händlern ebenso wie zum Beispiel Julius Bär von der Hoffnung, dass Kunden beider Grossbanken zur Diversifizierung zu anderen Anbietern wechseln könnten.

Damit habe die charttechnisch wichtige, zuletzt im Oktober getestete 1000-Tage-Linie im S&P 500 gehalten und der Index sei in der Spanne der vergangenen vier Monate geblieben. Wie es weitergehe, dürfte sich womöglich am Mittwoch entscheiden. Dann wird die US-Notenbank Fed ihre Zinsentscheidung bekannt geben und könnte auch signalisieren, wie es geldpolitisch weiter geht.

Die Papiere der New York Community Bancorp zogen dagegen um 38% an. Die Branchenkollegin der First Republic Bank übernimmt Teile der Signature Bank. Die AT-1 Bonds waren nach der Finanzkrise 2008 erfunden worden und sollen in einer Krise als Puffer dienen. Wenn die Eigenkapitalquote einer Bank unter ein festgelegtes Niveau fällt, können diese Anleihen in Eigenkapital umgewandelt werden.

Der Juni-Kontrakt des Conf-Future notiert um 13.20 Uhr um 58 BP höher auf 146,23%. Gehandelt sind 29 Kontrakte. Am Freitag war der Conf um 169 BP gestiegen. Der für den Markt wegweisende Swiss Bond Index verliert dagegen 65 BP auf 126,76%. Zuletzt war er um 99 BP gestiegen. Auch gegenüber dem Schweizer Franken wurde der Euro etwas stärker und kostete zuletzt 0.9927. Am Morgen war die Gemeinschaftswährung noch für deutlich weniger als 0.99 Fr. gehandelt worden. Derweil ging der US-Dollar zum Franken nur wenig verändert um bei 0.9265 nach 0.9252 am frühen Morgen. Zwischenzeitlich war das Währungspaar jedoch auf ein Tageshoch von 0.9314 gesprungen.

Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für einen Euro auf 0.87560 britische Pfund und 140.77 japanische Yen fest.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

FuW_News /  🏆 4. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Börsenbericht vom 20. März 2023 – Schweizer Börse tiefer erwartetBörsenbericht vom 20. März 2023 – Schweizer Börse tiefer erwartetBörsenbericht vom 20. März 2023: Schweizer Börse tiefer erwartet: Am Schweizer Aktienmarkt hält nach der CS-Rettung die Verunsicherung an.
Weiterlesen »

Börsenbericht vom 20. März 2023 – Schweizer Börse eröffnet klar tieferBörsenbericht vom 20. März 2023 – Schweizer Börse eröffnet klar tieferBörsenbericht vom 20. März 2023: Schweizer Börse eröffnet klar tiefer: Am Schweizer Aktienmarkt hält nach der Übernahme von CS durch UBS die Verunsicherung an. Der Markt wird vor allem von den Kursverlusten der beiden Grossbanken belastet.
Weiterlesen »

Börsenbericht vom 20. März 2023 – Schweizer Börse weiter schwächer – Grossbanken unter DruckBörsenbericht vom 20. März 2023 – Schweizer Börse weiter schwächer – Grossbanken unter DruckBörsenbericht vom 20. März 2023: Schweizer Börse weiter schwächer – Grossbanken unter Druck: Am Schweizer Aktienmarkt hält nach der Übernahme von CS durch UBS die Verunsicherung an. Beide Grossbanken-Aktien verlieren. Stark gefragt sind dagegen Julius Bär.
Weiterlesen »

Börsenbericht vom 20. März 2023 – Schweizer Börse auf ErholungskursBörsenbericht vom 20. März 2023 – Schweizer Börse auf ErholungskursBörsenbericht vom 20. März 2023: Schweizer Börse auf Erholungskurs: Nach den Verlusten am Vormittag, geht es inzwischen bei den Kursen am Schweizer Aktienmarkt aufwärts. Selbst UBS sind nun relativ klar im Plus.
Weiterlesen »

Microsoft-Patchday März 2023: SSDs langsamer, Bootzeiten längerMicrosoft-Patchday März 2023: SSDs langsamer, Bootzeiten längerMit den Updates vom März-Patchday hat sich bei einigen Windows-11-Usern der Speed von NMVe-SSDs teils um mehr als die Hälfte reduziert. Auch der Bootvorgang soll sich fallweise verlängert haben.
Weiterlesen »

Börsen-Ticker: Schweizer Börse fällt vorbörslich - Bankenwerte verlieren in Asien - Credit-Suisse-Übernahme sorgt nicht für BeruhigungBörsen-Ticker: Schweizer Börse fällt vorbörslich - Bankenwerte verlieren in Asien - Credit-Suisse-Übernahme sorgt nicht für BeruhigungDie Schweizer Börse steuert auf einen schwächeren Start in den Montag zu. Marktteilnehmer zeigen sich trotz der CS-Übernahme durch die UBS nicht beruhigt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-17 23:52:20