BOM verlangt Schutz der Wertschöpfungskette Milch im Falle einer Strom- und Gasmangellage - bauernzeitung.ch

Switzerland Nachrichten Nachrichten

BOM verlangt Schutz der Wertschöpfungskette Milch im Falle einer Strom- und Gasmangellage - bauernzeitung.ch
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 BauernZeitung1
  • ⏱ Reading Time:
  • 69 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 31%
  • Publisher: 80%

Brief an Bundesrat - BOM verlangt Schutz der Wertschöpfungskette Milch im Falle einer Strom- und Gasmangellage: Die Branchenorganisation Milch (BOM) beobachtet die Situation um die drohende Strom- und Gasmangellage mit Sorge. Sie verlangt in einem Brief…

Bis ein Glas Milch auf dem Tisch steht, muss es durchgehend gekühlt werden. Das ist nicht gewährleistet, wenn der Strom zeitweise ausfällt.

Dass die Entwicklungen des Energiesektors im In- und Ausland darauf hindeuten, dass es in den Wintermonaten zu einer Strom- und Gasmangellage kommen könnte, beobachtet die Branchenorganisation Milch mit Sorge, wie sie in einem Brief an den Bundesrat schreibt. Die BOM bittet darin Bundesrätin Simonetta Sommaruga und Bundesrat Guy Parmelin, deren Departemente für die Energieversorgung zuständig sind, die Grossverbraucher der Wertschöpfungskette Milch im Falle einer Strom- und Gasmangellage von einer Kontingentierung oder gar von der Abschaltung des Stromnetzes für einige Stunden auszunehmen.

Die Fütterung von Tieren, deren Pflege, die Verarbeitung von schnell und leicht verderblichen Lebensmitteln sowie die durchgehenden Kühlketten müssten jederzeit gewährleistet sein, heisst es weiter. Die Wertschöpfungskette Milch würde von eingeschränkten Strom- und Gaslieferungen besonders betroffen sein und sei von diesen Massnahmen auszunehmen. Täglich würden in der Schweiz gegen 10'000 Tonnen Frischmilch verarbeitet.

Grundnahrungsmittel wie Milch, Butter oder Rahm würden in diesem Fall drohen, zur Mangelware zu werden, wie die Covid-Pandemie eindrücklich gezeigt habe. Während dieser Zeit seien dreimal mehr Milchprodukte verkauft worden als zuvor. Teilweise seien die Regale gar leergestanden.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

BauernZeitung1 /  🏆 5. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

«Milch und Butter drohen Mangelware zu werden» - Schweizer Bauer«Milch und Butter drohen Mangelware zu werden» - Schweizer BauerDie Schweiz wäre von einem Engpass in der Gasversorgung in Europa stark betroffen, und die Versorgungslage hat sich verschärft. Auch Strom könnte im Winter knapp werden. Die Molkereibranche ist besorgt. Sie bittet den Bundesrat, die Branche bei einer Mangellage zu priorisieren. Sonst sei die Versorgung gefährdet, schreibt die Branchenorganisation Milch. Erdgas könnte im kommenden Winter […]
Weiterlesen »

Zahl der Schweine und der Betriebe sinkt in der EU trotz steigendem Preis deutlich - bauernzeitung.chZahl der Schweine und der Betriebe sinkt in der EU trotz steigendem Preis deutlich - bauernzeitung.chSchweinehaltung - Zahl der Schweine und der Betriebe sinkt in der EU trotz steigendem Preis deutlich: (🔒Abo) Während in den meisten grossen Schweine-Produktionsländern die Bestände abnehmen, legt Spanien weiter zu. In Deutschland und weiteren Ländern…
Weiterlesen »

Ein Blick über die Grenze: Weizen unter Strom - bauernzeitung.chEin Blick über die Grenze: Weizen unter Strom - bauernzeitung.chDie Agri-Photovoltaik (APV) in der Hofgemeinschaft Heggelbach in Deutschland ist 2500 m² gross und hat eine installierte Leistung von 194,4 kWp. Erste Ergebnisse nach einem Auswertungszeitraum von vier Jahren zeigten, dass die Beschattung durch die APV Einfluss auf die darunter angebaute Kultur hat.
Weiterlesen »

Freie Sicht am Feldrand trotz Mais und Co. ist Pflicht - bauernzeitung.chFreie Sicht am Feldrand trotz Mais und Co. ist Pflicht - bauernzeitung.chUnfallverhütung - Freie Sicht am Feldrand trotz Mais und Co. ist Pflicht: Hochwachsende Kulturen wie Mais bergen Risiken für den Strassenverkehr. Der Bewirtschafter ist in der Pflicht, Sichtzonen freizuhalten.
Weiterlesen »

Wanderin im Jura wird von Mutterkuh angegriffen - bauernzeitung.chWanderin im Jura wird von Mutterkuh angegriffen - bauernzeitung.chUnfall mit Mutterkuh - Wanderin im Jura wird von Mutterkuh angegriffen: Die Frau musste in der Folge von der Rega ins Spital geflogen werden.
Weiterlesen »

Zahlreich haben die Besucherinnen und Besucher auf 280 Höfen gefrühstückt - bauernzeitung.chZahlreich haben die Besucherinnen und Besucher auf 280 Höfen gefrühstückt - bauernzeitung.chNationalfeiertag - Zahlreich haben die Besucherinnen und Besucher auf 280 Höfen gefrühstückt: Der 1. August-Brunch, der heuer bereits zum 30. Mal angeboten wurde, ist beliebt wie eh und je.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-19 04:15:46