Die Umweltminister der Mitgliedstaaten haben die EU-Kommission aufgefordert, einen Aktionsplan für den Kampf gegen Wüstenbildung, Bodendegradation und Dürren vorzulegen. Bis zum Jahr 2030 sollen die Bodendegradation unter dem Strich gestoppt und die Widerstandsfähigkeit gegen Dürren erhöht werden.
Ziel müsse es laut der EU-Kommission sein, bis 2030 die Bodendegradation auf netto null zu bringen und die Widerstandsfähigkeit gegen Dürren zu verbessern.Die Europäische Union und ihre Mitgliedstaaten müssen verstärkt gegen Wüstenbildung, Bodendegradation und Dürren vorgehen. Das haben die Umweltminister der Gemeinschaft betont. Bei ihrem Treffen in Luxemburg verabschiedetet die Ressortchefs entsprechende Schlussfolgerungen.
Ziel müsse es sein, bis 2030 die Bodendegradation auf netto null zu bringen und die Widerstandsfähigkeit gegen Dürren zu verbessern. Die Mitgliedstaaten sieht der Umweltrat in der Pflicht, der nachhaltigen Landbewirtschaftung künftig einen höheren Stellenwert einzuräumen. Laut den Ministern werden dafür unter anderem schlüssige Finanzierungsstrategien gebraucht. Bestehende Instrumente sollen auf den Prüfstand, während gleichzeitig Möglichkeiten zur Mobilisierung von privatem Kapital untersucht werden sollen. Besonderes Augenmerk soll den Ministern zufolge auf die Wiederherstellung von Ökosystemen durch «naturbasierte Lösungen» gerichtet werden.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
G7 beschliessen Aktionsplan gegen SchleuserkriminalitätDie G7-Staaten beschliessen einen gemeinsamen Aktionsplan zur Bekämpfung der internationalen Schleuserkriminalität.
Weiterlesen »
Neuer Aktionsplan für Biodiversität bis Ende JahrBundesrat Albert Rösti kündigte einen neuen Aktionsplan zur Biodiversität bis Ende des Jahres an. Der Fokus liegt auf Lebensräumen und der Entwicklung von Insekten. Der Bund arbeitet zusammen mit den Kantonen an der Erhaltung wertvoller Biotope und bedrohte Arten.
Weiterlesen »
Biodiversitäts-Aktionsplan: Kritik an Bundesrats-EntwurfDer zweite Aktionsplan zur Strategie Biodiversität sorgt für massive Kritik. Umweltverbände werfen dem Bundesrat mangelnde Ambitionen vor und fordern effektivere Maßnahmen zum Schutz der biologischen Vielfalt.
Weiterlesen »
Basler Regierung präsentiert Klima-Aktionsplan für Netto-Null-ZielDie Basler Regierung präsentiert einen umfassenden Plan zur Erreichung des Netto-Null-Ziels bis 2037.
Weiterlesen »
Basel: So will der Kanton das Netto-Null-Ziel 2037 erreichenDer Regierungsrat von Basel stellt mit dem Klima-Aktionsplan Massnahmen vor, um die Netto-Null-Ziele zu erreichen.
Weiterlesen »
Mietende statt Wohnbau fördern: Studie der ImmobilienbrancheDer Aktionsplan gegen Wohnungsnot des Bundesrates hat kaum Wirkung gezeigt. Eine neue Studie der Immobilienwirtschaft zeigt jetzt, dass es sinnvoller wäre, Mietende statt Wohnungen zu subventionieren.
Weiterlesen »