Bissig im Bundeshaus: Silvano Moecklis Roman dient nun der politischen Bildung in der Berufsschule

«Bissig Im Bundeshaus: Silvano Moecklis Roman Dien Nachrichten

Bissig im Bundeshaus: Silvano Moecklis Roman dient nun der politischen Bildung in der Berufsschule
St Gallen Gossau Rorschach»
  • 📰 tagblatt_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 47 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 25%
  • Publisher: 55%

Der St.Galler Politikwissenschaftler Silvano Moeckli hat seinen Politroman «Bissig, Bundesrat» für die Allgemeinbildung an den Berufsschulen gekürzt und umgeschrieben – eine ideale Grundlage für den Staatskundeunterricht in Krisenzeiten der Demokratie.

Bissig im Bundeshaus: Silvano Moecklis Roman dient nun der politischen Bildung in der Berufsschule – samt Vorwort von Karin Keller-Sutter

Der St.Galler Politikwissenschaftler Silvano Moeckli hat seinen Politroman «Bissig, Bundesrat» für die Allgemeinbildung an den Berufsschulen gekürzt und umgeschrieben – eine ideale Grundlage für den Staatskundeunterricht in Krisenzeiten der Demokratie.Buchautor Silvano Moeckli mit Bundesrätin Karin Keller-Sutter an der Vernissage des Werks «Verfassungsrecht der Schweiz» 2020 in der Parlamentsbibliothek in Bern.

Die SAK soll sich mehr um das Kerngeschäft der sicheren Stromversorgung kümmern als um hohe Gewinne, fordert eine Kommission des St.Galler Kantonsrats – und sieht sich vom Unternehmen, das in Staatseigentum ist, brüskiert.Copyright © St.Galler Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von St.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tagblatt_ch /  🏆 32. in CH

St Gallen Gossau Rorschach»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Mountainbiker trotzen Kälte, Wind und Regen – allen voran Marco BissigMountainbiker trotzen Kälte, Wind und Regen – allen voran Marco BissigZum Auftakt des Energie-Uri-Cups hatten die Teilnehmenden mit harten Bedingungen zu kämpfen. Überragender Akteur in der Hauptkategorie war der 20-jährige Silener Marco Bissig, der allen davonfuhr.
Weiterlesen »

Cellistin und Nationalrätin: Estelle Revaz bringt Musik ins BundeshausCellistin und Nationalrätin: Estelle Revaz bringt Musik ins Bundeshaus[01:35] Aktualität: Die SUISA fördert Zukunftsmusik. Zu ihrem 100-Jahr-Jubiläum haben Schweizer MusikerInnen Konzepte und Kompositionen ausgedacht, die erst 100 Jahre später uraufgeführt werden. [12:35] Gespräch: Estelle Revaz: Nationalrätin und Cellistin.
Weiterlesen »

Cellistin und Nationalrätin: Estelle Revaz bringt Musik ins BundeshausCellistin und Nationalrätin: Estelle Revaz bringt Musik ins Bundeshaus[01:35] Aktualität: Die SUISA fördert Zukunftsmusik. Zu ihrem 100-Jahr-Jubiläum haben Schweizer MusikerInnen Konzepte und Kompositionen ausgedacht, die erst 100 Jahre später uraufgeführt werden. [12:35] Gespräch: Estelle Revaz: Nationalrätin und Cellistin.
Weiterlesen »

Coup im Bundeshaus: Parlamentskommission zimmert Milliardendeal für Armee und UkraineCoup im Bundeshaus: Parlamentskommission zimmert Milliardendeal für Armee und UkraineIn der Sicherheitspolitischen Kommission des Ständerats gelingt ein spektakulärer Deal: Die Armee bekommt rasch mehr Geld, die Ukraine soll finanziell nachhaltig unterstützt werden. Die 15 Milliarden sollen ausserordentlich, also an der Schuldenbremse vorbei, finanziert werden. Der Entscheid ist für die Schweizer Politik ein Meilenstein.
Weiterlesen »

Mega-Deal für Ukraine und Armee schafft im Bundeshaus erste HürdeMega-Deal für Ukraine und Armee schafft im Bundeshaus erste HürdeEs ist ein Deal, wie man ihn in Bern kaum je gezimmert hat. Jetzt hat eine erste Kommission Ja gesagt dazu, das Armee-Budget schnell aufzustocken und zugleich den Wiederaufbau der Ukraine zu unterstützen. In einem Punkt ist dies sehr brisant.
Weiterlesen »

«König von Burgdorf» Jonas Lauwiner fährt Panzer vors Bundeshaus«König von Burgdorf» Jonas Lauwiner fährt Panzer vors BundeshausJonas Lauwiner (29) fuhr am Sonntag mit einem Panzer auf dem Bundesplatz vor. Mit dem Kampffahrzeug hat sich der selbsternannte «König von Burgdorf» einen Kindheitstraum erfüllt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-15 22:21:20