In Birsfelden BL wird ein neues Überwachungssystem gegen den Schleichverkehr eingeführt. Eine Mindestaufenthaltsdauer von 15 Minuten steht zur Debatte.
In Birsfelden BL wird ein neues Überwachungssystem gegen den Schleichverkehr eingeführt. Eine Mindestaufenthaltsdauer von 15 Minuten steht zur Debatte.
Für Autofahrer gibt es auf den Strassen von Birsfelden BL gewisse Änderungen. - Nau.ch / Werner RolliAutofahrer müssen bei Missachtung mit einer Busse von 100 Franken rechnen. Birsfelden BL leidet seit Jahren unter Schleichverkehr. Herkömmliche Massnahmen wie temporäre Fahrverbote und Einbahnregelungen haben sich als wenig effektiv erwiesen. Die Gemeinde zahlt jährlich 105'000» nun berichtet, soll ein innovatives System die Lösung bringen. Es sei sogar eine Premiere in der Schweiz, heisst es.Und so soll es funktionieren: Mit automatischen Durchfahrtskontrollen werden Kameras die Kontrollschilder der Fahrzeuge erfassen.
Bei weniger als 15 Minuten Aufenthalt im Gemeindegebiet, wird dies als unberechtigte Durchfahrt gewertet. Eine Ausnahme bilden Autos, die auf einer Liste berechtigter Fahrzeuge stehen. Achtung: Autofahrer, die sich weniger als 15 Minuten auf den Quartierstrassen aufhalten, bezahlen neu 100 Stutz Busse! Ein Gemeindepolizist werde die gemeldeten Verstösse zusätzlich prüfen, bevor eine Busse verschickt wird.
Quartierstrasse Strafe Geldbusse Basel Überwachungskameras
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kampf dem Schleichverkehr: Wer nicht mindestens 15 Minuten im Quartier bleibt, kriegt 100 Franken BusseDen Stau umgehen geht zukünftig in Birsfelden vielleicht noch weniger einfach als bisher. Der Gemeinderat möchte den Zugang zu den Wohnquartieren mit Kameras regeln. Diese Schweizer Neuheit schlägt er der Gemeindeversammlung am 16. Dezember vor.
Weiterlesen »
S&P 500 und Nasdaq 100 Steigen auf Neue Rekorde - Bitcoin Preis Überschreitet 100.000 DollarDer S&P 500 und der Nasdaq 100 nehmen weiterhin Rekorde auf, unterstützt durch die positive Entwicklung von Salesforce. Der Bitcoin-Preis erreichte erstmals über 100.000 Dollar. Allgemein gibt es positive Börsenticker in Tokio und Shanghai, wobei auch Jerome Powells positive Wirtschaftsabschätzung zur Stimmung beeinflusst.
Weiterlesen »
Luzern will Ausweichverkehr auf Quartierstrassen stoppenDer Luzerner Stadtrat will Massnahmen zur Unterbindung des Ausweichverkehrs auf Quartierstrassen prüfen. Die Massnahmen könnten Senkpoller, Verkehrssignale oder Ampeln beinhalten. Der Stadtrat betont jedoch, dass eine regionale Analyse erfolgen muss, um die geeignete Massnahme zu finden.
Weiterlesen »
Syrien: Wer von Assads Sturz profitiert und wer nichtDer Umsturz in Damaskus führt zu einer neuen politischen Ordnung im Nahen Osten. Die wichtigsten Gewinner und Verlierer im Überblick.
Weiterlesen »
Birsfelden setzt auf automatische Durchfahrtskontrollen gegen SchleichverkehrDie Gemeinde Birsfelden kämpft seit Jahren mit dem Schleichverkehr der Osttangente Basel. Nun versucht sie mit einem Pilotprojekt, die Durchfahrt in Quartierstrassen zu kontrollieren. Die automatische Erfassung der Fahrzeugnummern soll unberechtigte Durchfahrten identifizieren und mit einer Busse von 100 Franken bestrafen.
Weiterlesen »
Nachhaltigkeit zum Nachspielen: «The Game» im Roxy Birsfelden lädt zum Brettspielabend mit FremdenKühe, Heu und Gold: Mit «The Game» schafft Trickster-P im Roxy Birsfelden ein interaktives Erlebnis voller Gesellschaftskritik und unterhaltsamer Diskussionen.
Weiterlesen »