Biozwetschgen vom Känguruhof: Eine solidarische Landwirtschaft

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Biozwetschgen vom Känguruhof: Eine solidarische Landwirtschaft
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 LuzernerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 42 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 59%

Unser alter Zwetschgenbaum im Garten hat dieses Jahr eine Auszeit genommen. Auf der Suche nach Biozwetschgen lande ich auf dem Känguruhof, wo eine solidarische Landwirtschaft aufgebaut wird.

Unser alter Zwetschgenbaum im Garten hat sich erlaubt, dieses Jahr wieder einmal eine Auszeit zu nehmen. Man kann es ihm nicht verübeln, immerhin ist er inzwischen rund 50 Jahre alt. Da sich sein jüngerer Kollege, vor zweieinhalb Jahren gepflanzt, mit ihm solidarisierte, gab es nun einen totalen Ernteausfall. Schade!

2013 hätten sie den Hof übernommen und vier Jahre später damit begonnen, ihn auf Bio umzustellen, erklärt Tamara Krapf, Bäuerin mit Fachausweis, Meisterfloristin und vieles mehr. «Eine herausfordernde Phase. Doch seit 2019 ist der Hof mit der Knospe von Bio Suisse zertifiziert.»Deshalb bin ich ja auch hier, wegen der Biozwetschgen. 60 Hochstammbäume der Sorte Fellenberg stehen auf dem Hof.

Die hocharomatische Fellenberg-Zwetschge ist in der Schweiz die wichtigste Sorte. Es ist auch die einzige, die teils unter ihrem Namen verkauft wird. Andere Sorten werden schlicht als Zwetschgen angeboten. Dass man sie nur selten voll ausgereift kaufen kann, hat Gründe. «Viele Leute schätzen an der Zwetschge gerade das Süss-Saure», sagt Tamara Krapf.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

LuzernerZeitung /  🏆 28. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Biozwetschgen vom Känguruhof: Eine nachhaltige AlternativeBiozwetschgen vom Känguruhof: Eine nachhaltige AlternativeUnser alter Zwetschgenbaum im Garten hat dieses Jahr eine Auszeit genommen. Auf der Suche nach Biozwetschgen lande ich auf dem Känguruhof, wo eine Solidarische Landwirtschaft aufgebaut wird. Tamara und Stefan Krapf haben den Hof auf Bio umgestellt und bieten nun nachhaltige Biozwetschgen an.
Weiterlesen »

Biozwetschgen vom KänguruhofBiozwetschgen vom KänguruhofUnser alter Zwetschgenbaum im Garten hat dieses Jahr eine Auszeit genommen. Deshalb bin ich auf der Suche nach Biozwetschgen auf dem Känguruhof gelandet, der eine Solidarische Landwirtschaft betreibt und Bio-zertifiziert ist.
Weiterlesen »

«Beim Tüechli»: Leserin entdeckt frühmorgens Nosferatu-Spinne im Bad«Beim Tüechli»: Leserin entdeckt frühmorgens Nosferatu-Spinne im BadEine Nau.ch-Leserin hat morgens einen Schreck: Neben ihrem Duschtüechli wartet eine Nosferatu-Spinne.
Weiterlesen »

– eine Bilanz nach zwei Jahren– eine Bilanz nach zwei JahrenImagepflege, Wertschöpfung, Fachkräfte – Chur erhofft sich viel vom Big Air. Was hat das üppig subventionierte Festival der Stadt bisher gebracht?
Weiterlesen »

Erdrutsch in Schwanden: Die Armee baut eine NotbrückeErdrutsch in Schwanden: Die Armee baut eine NotbrückeAm Freitagabend hat die Gemeinde Glarus Süd die Betroffenen des Erdrutsches in Schwanden erneut über den Stand der Dinge informiert. Unter anderem über die mögliche Rückkehr und die Aufräumpläne mit der Armee.
Weiterlesen »

Eine Million Likes: «Zuerst dachte ich, es wären Seile» – Braunbär-Video geht viralEine Million Likes: «Zuerst dachte ich, es wären Seile» – Braunbär-Video geht viralAuf Tiktok sorgt das Video eines Braunbären für Faszination und Ekel: Das Tier zieht – so scheint es auf den ersten Blick – mehrere dünne Schnüre hinter sich her, die aus seinem Hinterteil kommen. Bei den vermeintlichen Fäden handelt es sich um Bandwürmer. Lebende.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-24 22:20:02