Bio: Bewegung oder Maschinerie?

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Bio: Bewegung oder Maschinerie?
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 SchweizerBauer
  • ⏱ Reading Time:
  • 49 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 23%
  • Publisher: 50%

Bio Suisse veranstaltete in den vergangenen Monaten Hofgespräche. Wie sich die Stimmung an der Basis präsentierte, wurde nun teils kommuniziert.

Bio-Suisse-Geschäftsführer Balz Strasser berichtete an der Delegiertenversammlung in Olten SO über die Hofgespräche, die in den Monaten Januar bis April stattgefunden hätten, und zwar in seiner Begrüssung und später in den Ausführungen zum laufenden Strategieprozess des Verbands.

Strasser sagte: «Man vermisst teilweise die Bewegung, die wir einmal waren. Mit dem Erfolg der Knospe im Markt musste auch die Administration hochgefahren werden. Bio Suisse wurde in den letzten Jahren, ich zitiere jemanden aus einem Workshop, zu einer Maschinerie.

Ein wichtiger Themenkreis sei ferner das in der Gesellschaft vorhandene geringe Bewusstsein, die tiefe Wertschätzung für Lebensmittel, die aktuell sinkende Kaufkraft, welche derzeit den Trend zu immer günstigeren Lebensmitteln anfeuere.

Weiter seien die Richtlinien ein Thema, und zwar ein gutes Mass bei den Richtlinien, nicht zu viele, klar, aber nicht einengend, so die Erwartungen an der Basis. Ein weiteres Thema ist laut Strasser auch die gestiegene Heterogenität der Bio-Betriebe, welche die Mitgliedorganisationen und den Dachverband verändern würden. Als Stichworte hierzu nannte Strasser: «Bio im Herzen, Bio im Portemonnaie».

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SchweizerBauer /  🏆 51. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Bio Suisse schaut auf die Kundschaft und sagt Ja zur Biodiversitäts-InitiativeBio Suisse schaut auf die Kundschaft und sagt Ja zur Biodiversitäts-InitiativeDie Biodiversitäts-Initiative ist auch innerhalb der Biobewegung nicht unumstritten. Eine Stimmfreigabe sei der urbanen Bio-Kundschaft aber kaum zu vermitteln, argumentiert der Vorstand.
Weiterlesen »

Mehr Personal bei Bio SuisseMehr Personal bei Bio SuisseDie Personalkosten bei Bio Suisse sind im letzten Jahr angestiegen. Begründet wurden die erhöhten Kosten mit zusätzlichen notwendigen Arbeitsstellen.
Weiterlesen »

Bio-Produkte konnten 2023 mehr Umsatz und einen höheren Marktanteil generierenBio-Produkte konnten 2023 mehr Umsatz und einen höheren Marktanteil generierenArchiv: Kritisch nachgefragt – Bio Suisse im Interview
Weiterlesen »

Biodiversitätsinitiative:Biodiversitätsinitiative:Die Delegiertenversammlung von Bio Suisse verzichtet darauf, eine Parole zur
Weiterlesen »

Sind Bio-Lebensmittel automatisch gesünder?Sind Bio-Lebensmittel automatisch gesünder?Konsumentinnen und Konsumenten sind in Sachen Bio sehr sensibel. Kommt hinzu, dass in der Schweiz für Bio-Lebensmittel sehr viel Geld ausgegeben wird. «Kassensturz» ist auf dem Bio-Bauernhof und im Labor und zeigt, was für Erwartungen mit «Bio» geweckt werden – und was dann auf dem Teller landet.
Weiterlesen »

Umsatzwachstum mit Bio-Produkten auch 2023 ungebrochenUmsatzwachstum mit Bio-Produkten auch 2023 ungebrochenDer Marktanteil von Bio hat 2023 11,6 Prozent erreicht. Das bedeutet eine Steigerung um 0,4 Prozent. Der Trend zu mehr Bio und Regionalität setze sich fort, freut sich Bio Suisse.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-18 11:13:20