Energie von der Sonne auch auf einer Wanderung zu ernten, ist ein Traum. Kleine Solarladegeräte wie das Solarpowa 30 von Bigblue machen das möglich. Alle Details im Test.
Mit dem Solarpowa 30 ist Bigblue ein ernstzunehmendes Solarladegerät gelungen. Die Ausgangsleistung reicht für Kleingeräte aus. Positiv ist, dass der Hersteller auch an einen USB-C-Anschluss gedacht hat. Bei der kleinen Fläche sollte man immer auf die ideale Ausrichtung achten und Zeit mitbringen. Der Preis geht in Anbetracht der Leistung in Ordnung.
Die Anschlussbox ist praxisgerecht mit einem USB-A- und einem USB-C-Anschluss ausgestattet. Am USB-A liegen die Kombinationen 5 V / 3,0 A, 9 V / 2,0 A und 12 V / 1,5 A an. Am USB-C sind es 5V / 3,0 A, 9 V / 2 A und 12 V / 1,6 A. Damit lassen sich nicht nur hat innerhalb von 30 Minuten um 30 Prozentpunkte aufgeladen. Wenn die Sonne nicht ganz optimal da war, waren es 18 Prozentpunkte. Beim steht auch ein DC-Ausgang mit 18,2 V und 1,6 A für Hohlstecker zur Verfügung.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Brandschutz-Decken im Test - Eine Löschdecke versagt im «Kassensturz»-TestPatrick Bieri, Feuerwehrinspektorat Bern: «So benutzt man eine Löschdecke richtig»
Weiterlesen »
Veloschlösser im Test: Preis ist kein KnackpunktVernier/Ostermundigen (ots) - Der Touring Club Schweiz hat die Sicherheit von 15 Veloschlössern unterschiedlicher Bauart getestet. Grundsätzlich gilt, je massiver die...
Weiterlesen »
BenQ beCreatus DP1310 im Test: Macbook-Dockingstation zum Arbeiten und Zocken an einem PlatzEin hübsches, performantes Dock mit einem sehr spezifischen Einsatzgebiet.
Weiterlesen »
Razer Kishi Ultra im Test – der perfekte Controller fürs iPad Mini 6Razer spendiert dem Razer Kishi mit dem 'Ultra' ein großes Upgrade, auf das ich schon lange gehofft hatte. Alle Details hier im Test.
Weiterlesen »
Das Mega-Balkonkraftwerk – Anker Solix 2160W in TestVier Solarpaneele mit insgesamt 2.160 Watt und zwei Solarspeicher – wir haben eines der größten Balkonsolarkraftwerke getestet und erklären, was Anker so anders macht als die Mitbewerber.
Weiterlesen »
iPad Pro M4 im Test – so gut ist Apples erstes OLED-iPadDas neue iPad Pro bietet erstklassige Leistung und Akkulaufzeit und überholt bei dabei sogar das Macbook Pro M3.
Weiterlesen »