Ein Drittel der schweren Kinderunfälle im Strassenverkehr passiert auf dem Schulweg.
Die BFU erinnert anlässlich des kommenden Schulanfangs daran, dass die Sicherheit der Kinder im Strassenverkehr uns alle betrifft. Obwohl die Eltern eine entscheidende Rolle bei der Sicherheit ihrer Kinder spielen, liegt die Verantwortung auch bei den Fahrzeuglenkenden. Denn 80 % der Unfälle von Kindern, die zu Fuss unterwegs sind, ereignen sich an Querungsstellen.
Jedes Jahr verletzen sich 151 Kinder im Alter von 4 bis 14 Jahren bei Verkehrsunfällen schwer, vier Kinder sterben. Ein Drittel dieser Unfälle passiert auf dem Schulweg. Kinder können nicht die Verantwortung für ihre Sicherheit übernehmen, da die Situationen zu komplex sind und die Verkehrsdichte zu hoch. Zudem sind bei Kindern die Wahrnehmungs- und Konzentrationsfähigkeit sowie das Gefahrenbewusstsein noch nicht vollständig entwickelt.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
BFU: Sicherheitsbarometer Strassenverkehr – Unfalltrend geht in die falsche RichtungZwölf Menschen verunfallen täglich auf Schweizer Strassen schwer oder tödlich.
Weiterlesen »
Zwei Schulkinder auf «komische Art» angesprochen: Ein Elternbrief der Schulgemeinde Wattwil-Krinau lässt aufhorchenEin Zweitklässler der Schule Risi wurde am Freitagvormittag von einem unbekannten Autofahrer angesprochen. Am Mittag kam es zu einem zweiten Vorfall, wie Schulpräsident Norbert Stieger nun mitteilt.
Weiterlesen »
Ukraine-Gipfel: Wie erleben Schulkinder das Leben unter den Sicherheitsvorkehrungen?Das Format «SRF Kids News» von «SRF Kids» und «SRF school» erklärt Kindern das Weltgeschehen in vereinfachter und verständlicher Form. Moderiert wird die wöchentliche Sendung von Angela Haas, Anna Zöllig und Michel Birri.
Weiterlesen »
Sommermärchen startet, Sicherheit beschäftigt die FansMünchen (ots) - 61% der fußballinteressierten Deutschen sehen die 'Lebensfreude' als wichtigsten Aspekt der bevorstehenden UEFA EURO 2024. Damit rückt die positive Sicht auf...
Weiterlesen »
Wohnungsnot, Sicherheit und Verkehr bereiten Luzernern SorgenBefragung zeigt: Die Luzernerinnen und Luzerner sind grundsätzlich zufrieden mit ihrer Situation im Kanton und der Stadt.
Weiterlesen »
Nationalratskommission will Sicherheit um Bundesasylzentren erhöhenDie Nationalratskommission will für mehr Sicherheit in den Bundesasylzentren sorgen.
Weiterlesen »