Im Kanton Zug werden Asylbewerbende künftig kein Bargeld zur Deckung ihres Grundbedarfs mehr erhalten. Damit soll allfälligem Missbrauch begegnet werden.
Im Kanton Zug werden Asylbewerbende künftig kein Bargeld zur Deckung ihres Grundbedarfs mehr erhalten. Damit soll allfälligem Missbrauch begegnet werden.Deutschland hat beschlossen, landesweit eine Prepaidkarte für Flüchtlinge einzuführen. In der Schweiz wird das Thema diskutiert. In verschiedenen Kantonsparlamenten sind entsprechende Vorstösse eingereicht und teils bereits behandelt.
Ähnlich tönte es auch seitens der Mitte-Fraktion. Fraktionschef Fabio Iten sagte: «Die Mitte-Fraktion begrüsst eine Einführung von Bezahlkarten für Asylsuchende. Wünschenswert wäre natürlich, wenn der Bund in dieser Sache endlich vorwärtsmachen würde, sodass wir als Schweiz eine einheitliche Linie fahren.»Dem SVP-Vorstoss nichts abgewinnen konnten die Fraktionen von SP und ALG, unterstützt von der GLP.
«Die GLP steht der Einführung von Bezahlkarten skeptisch gegenüber», sagte Fabienne Michel für ihre Fraktion. Es erscheine «als unnötige Schikane, Asylsuchenden, vorläufig Aufgenommenen und Schutzbedürftigen sowie abgewiesenen Asylbewerbern vorgeben zu wollen, wie und für was genau sie ihr Geld ausgeben.»
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bauland ist knapp: Hier sind die letzten unbebauten Flecken im Kanton ZugWo im Kanton Zug kann noch freies Land überbaut werden? Welches sind die grössten zusammenhängenden Flächen? Welche Gemeinde hat am meisten unverbautes Bauland?
Weiterlesen »
Kanton Zug: Polizei fasst 25 Einbrecher – Täter aus sieben Ländern (u.a. Algerien und Marokko)Nach Einbrüchen in Wohn- und Geschäftshäuser sowie Diebstählen aus Fahrzeugen konnte die Zuger Polizei 25 Tatverdächtige festnehmen.
Weiterlesen »
25 Festnahmen nach Einbrüchen und Diebstählen im Kanton ZugNach Einbrüchen in Wohn- und Geschäftshäuser sowie Diebstählen aus Fahrzeugen wurden in den vergangenen Wochen im Kanton Zug 25 Tatverdächtige festgenommen.
Weiterlesen »
Verdichtungspotenzial im Kanton Zug: Wohnraum für fast 25’000 zusätzliche PersonenEine Analyse der Raumpioniere zeigt, dass im Kanton Zug erhebliches Potenzial für zusätzliche Wohnraum durch Verdichtung bestehe. Insbesondere ältere Gebäude mit geringem Sanierungsdruck bergen hohe Möglichkeiten für den Ausbau.
Weiterlesen »
Abstimmung Kanton Luzern - Kanton Luzern lehnt Stimmrechtsalter 16 deutlich abAus dem Archiv: Ist Stimmrechtsalter 16 sinnvoll?
Weiterlesen »
Familienzeit-Initiative: Grüne und GLP helfen bei LancierungAus dem Archiv: Kanton Genf sagt Ja zur Elternzeit – Kanton Bern sagt Nein
Weiterlesen »