Bezahl-Apps werden in der Schweizer immer stärker akzeptiert

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Bezahl-Apps werden in der Schweizer immer stärker akzeptiert
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 cashch
  • ⏱ Reading Time:
  • 13 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 8%
  • Publisher: 74%

Bei Schweizer Unternehmen sind Überweisungen und das Bezahlen auf Rechnung weiterhin die am weitesten akzeptierten Zahlverfahren. Bezahl-Apps haben jedoch deutlich an Popularität gewonnen.

In knapp 80 Prozent der Firmen in der Schweiz können die Kunden per Überweisung und auf Rechnung bezahlen. An dritter Stelle folgt das Bargeld mit einem Anteil von etwas über 60 Prozent, teilte die Schweizerische Nationalbank am Mittwoch unter Berufung auf eine erste Auswertung der zweijährlich durchgeführten Zahlungsmittelumfrage mit.

Als wichtigsten Grund für die Akzeptanz von Bezahl-Apps nannten Unternehmen das Kundenbedürfnis. Auch Zuverlässigkeit, Gesamtkosten sowie die Geschwindigkeit der Erfassung und Verrechnung spielten eine wesentliche Rolle.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

cashch /  🏆 8. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Schweizer Konjunktur: Aussichten für Schweizer Wirtschaft trüben sich erneut einSchweizer Konjunktur: Aussichten für Schweizer Wirtschaft trüben sich erneut einDer UBS-CFA-Indikator sinkt im Oktober erneut. Gemäss der Einschätzung von Finanzanalysten bleibt beim Wirtschaftswachstum in der Schweiz in den kommenden sechs Monaten der Schwung weiter aus.
Weiterlesen »

Schweizer ILS-Guru erhält neue Milliardenaufgabe bei SchrodersSchweizer ILS-Guru erhält neue Milliardenaufgabe bei SchrodersStephan Ruoff gilt in der hiesigen Branche als einer der besten Kenner von Katastrophen-Bonds. Nun übernimmt er beim britischen Fondshaus Schroders Verantwortung für eine neue Einheit und Dutzende Milliarden Dollar.
Weiterlesen »

A2 bei Kriens LU: Reisebuspassagierin bei Auffahrkollision verletztA2 bei Kriens LU: Reisebuspassagierin bei Auffahrkollision verletztBei der Einfahrt auf die A2 bei Kriens LU kam es am Montag zu einem Unfall, bei der ein Reisecar beteiligt war. Eine Passagierin des Busses wurde verletzt.
Weiterlesen »

Antisemitismus bei Bührle, Feminismus bei Hodler – Ann Demeester legt Brände im Kunsthaus ZürichAntisemitismus bei Bührle, Feminismus bei Hodler – Ann Demeester legt Brände im Kunsthaus ZürichDas neue Kunsthaus-Programm trägt erstmals eine weibliche Handschrift und sorgt für Aufregung. So erweitert nächsten Herbst Superstar Marina Abramovic den städtischen Verkehr um einen Linienbus – für Meditationen.
Weiterlesen »

Wie ein französischer Designer ein Schweizer Bergdorf verändern willWie ein französischer Designer ein Schweizer Bergdorf verändern willMürren wird nicht mehr so sein, wie es war. Das hat mit dem kreativen Tausendsassa Ramdane Touhami und seinem Hotel «Drei Berge» zu tun.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-24 17:58:31